28. Anti-Rassismus-Turnier: Klare Botschaft der Kiezhelden – und Platz eins an die Füchse
26. Mai. Es war bereits die 28. Auflage des Anti-Rassismus-Turniers (früher Turnier gegen Ausländerfeindlichkeit), die am Himmelfahrtstag traditionell auf dem Sportplatz Tietzstraße stattfand. Zahlreiche Zuschauer waren gekommen – die Kiezhelden waren prima Gastgeber. Jeder teilnehmende D-Jugendspieler erhielt einen eigenen kleinen Erinnerungspokal, dazu jedes Team einen Pokal. Für die HelferInnen und Ehrengäste gab es Erinnerungsshirts. Das Turnier wurde von Bürgermeister Uwe Brockhausen eröffnet, der die Begrüßungs-Worte von Jugendleiter Matthias Wolf aufnahm und die integrative Kraft des Fußballs betonte: „Was der SC Borsigwalde seit vielen Jahren in dieser Hinsicht leistet, ist wirklich sensationell“, so Brockhausen, an seiner Seite Sportausschuss-Mitglied Frank Zemke. Man blicke mit großer Freude aus dem Rathaus auf den in den vergangenen Jahren derart gewachsenen Verein, der seine Mitgliederzahlen im Jugendbereich mehr als verdreifacht hat – auf mittlerweile 650. Zum Sportlichen: Das Turnier gewannen die Füchse im Neunmeterschießen gegen Stern 1900 – nach insgesamt fünfeinhalb Turnierstunden und einem Finale auf hohem Niveau. Rang drei hing an den Berliner Vorreiter-Verein in Sachen Anti-Rassismus-Kampf (mit dem traditionellen „No racism auf den Trikots), den FC Internationale. Auch die beiden Borsigwalder Teams (Rang sechs und neun) spielten in ihren „Borsigwalde sagt NEIN zu Rassismus“-Trikots, die mittlerweile immer mehr Teams der Kiezhelden tragen. Weitere Teilnehmer waren Blau Weiß Hohen Neuendorf (Platz 4), Concordia Wilhelmsruh, VfB Hermsdorf und der Frohnauer SC. Alles in allem wieder eine rundum gelungene Veranstaltung mit klarer Botschaft und Haltung. Der Dank der Jugendabteilung geht an die vielen HelferInnen aus dem Verein, die ab 8 Uhr morgens auf dem Platz waren.
Ein herzliches Dankeschön auch an: Vonovia (mit dem Vertreter Pascal Schrader) und Colonil (vertreten durch Wolfgang Bastian) als mittlerweile schon langjährige Sponsoren des Turniers, Butterfly Sport und die SPD Reinickendorf beteiligten sich mit Sach- und Geldspenden. Text: mw, Fotos: mw/cs