Ehre, wem Ehre gebührt: Unser Ehrenamtler Totti ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt: In diesem Fall unserem Thorsten Jähndel, den alle nur als Totti kennen.
Am Freitag, den 15. Februar 2018, fand der BFV-Ehrenamtstag statt. Zahlreiche Ehrenamtliche erlebten einen ereignisreichen Abend – darunter Totti. Den hatte die Jugendabteilung für die Ehrung vorgeschlagen. Was er alles leistet -unsere Ausführungen waren während der Ehrung hinter ihm
eingeblendet. Kernaussagen: immer ansprechbar, unersetzlich, der Prototyp des Ehrenamtlers. Ihr wisste selbst, was ich meine: Der Gang ins Geschäftszimmer – Totti sitzt da und schuftet. Obwohl, war der nicht gerade draußen im Materialraum? Oder als Platzordner unterwegs… Totti überall… Fazit von Jugendleiter Matthias: „Keiner hat den Preis so verdient wie er.“
Das Foto zeigt Totti mit einem anderen Geehrte, sowie BFV-Präsident Bernd Schultz und Ete Beer.
Aus der Laudatio des BFV: Ehrenamt – eine freiwillige und zumeist unersetzbare Arbeit, die dem Gemeinwohl dient. Ehrenamtliche sind auch im Fußball mehr als wichtig. Gerade der Amateurfußball lebt von seinen zahlreichen Freiwilligen. Der Ehrenamtstag ist auch deshalb beim Berliner Fußball-Verband zur Tradition geworden. Seit 1998 werden jedes Jahr zahlreiche Ehrenamtliche zum BFV-Ehrenamtstag eingeladen, die sich im besonderen Maße für den Berliner Amateurfußball engagiert haben und mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet werden.
Die vom Ausschuss für Fairplay & Ehrenamt auserwählten Ehrenamtlichen wurden ins Haus des Fußballs eingeladen. Auf die engagierten Jugendlichen, Frauen und Männer wartete ein vielfältiges Programm. Als Ehrengast war die Hertha-Legende Ete Beer vor Ort.
Zuallererst begrüßte Bernd Schultz die Gäste und bedankte sich bei ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz im Amateurfußball: „Ohne Sie würde der Fußball in unserer Stadt und in unserem Land nicht funktionieren. In der heutigen Gesellschaft sind unsere Ehrenamtlichen ein elementarer Bestandteil, ohne ihr Engagement würde der Ball nicht laufen.“
Anschließend zollte auch der Staatssekretär für Inneres und Sport, Christian Gaebler, den Ehrenamtlichen seine Anerkennung für die geleistete Arbeit: „Sport lebt von den Ehrenamtlichen. Durch euch können andere Menschen Sport treiben und das ist etwas ganz Besonderes.“ Gaebler lobte auch den Verband für die Ausrichtung eines solchen Ehrenamtstages: „Ein großes Dankeschön an den BFV für diese tolle Veranstaltung.“
Nach den Eröffnungsreden ehrte der BFV knapp 70 Berliner Ehrenamtliche in den Kategorien „Ehrenamt“, „Club 100“ und „Junges Ehrenamt“. Für alle Ehrenamtlichen, die am Freitagabend mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet wurden, gab es vom DFB eine Urkunde und eine hochwertige Armbanduhr. Der BFV schenkte dazu noch als Erinnerung an diesen Abend ein T-Shirt mit dem Aufdruck „BFV-Ehrenamtstag 2018“.
Zum Abschluss besuchten die Ehrenamtlichen kostenfrei das Spiel von Hertha BSC gegen Mainz 05. (mw/bfv, Fotos: bfv)