Fußball verbindet: Kiezhelden und Berliner Fußballverband unterstützen Haus Conradshöhe
Die Kiezhelden des SC Borsigwalde 1910 zeigen wieder einmal soziales Engagement. So überreichten Jugendleiter Matthias Wolf und Detlef Trappe, beim Berliner Fußballverband zuständig für die Kooperation zwischen Schule und Verein, eine komplette Sport- und Fußballausstattung an die intensivpädagogische Wohngruppe (IWG) der Haus Conradshöhe gGmbH: Bälle und Trainingsmaterialien. Die intensivpädagogische Wohngruppe (IWG) bietet stationäre Betreuungsplätze für Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren an, die einen besonders hohen Betreuungsbedarf aufweisen.
Das Team der IWG, bestehend aus Pädagogen, Sozialarbeiten, Therapeuten und Lehrern, bedankte sich und betonte durch Dennis Wendler: „Für unsere Kinder in der Wohngruppe ist das Thema Sport und Bewegung ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit“, so der Projekt-Koordinator der Wohngruppe (der gleichzeitig auch Jugend-Geschäftsführer bei den Kiezheklden ist): „Sport sorgt nicht nur durch Freisetzungen von neurobiologischen Prozessen zur Steigerung von kognitiven Fähigkeiten, sondern gerade eine Sportart wie Fußball fördert zudem die Kernkompetenzen der Kinder – zum Beispiel die oft wenig ausgeprägte Sozialkompetenz. Daher ist es toll, dass der SC Borsigwalde 1910 und der Berliner Fußballverband dieses Projekt in dieser Form unterstützen.“
Fußball – als verbindendes Element. Die Sportmaterialien werden in den Schulunterricht eingebaut, der bei diesen Kindern auch zu ihrem ganz persönlichen Problembild gehört. Viele der Kids waren vor ihrer Zeit im Haus Conradshöhe gerade in der Schule besonders verhaltensauffällig und nicht integrierbar. Die Verweildauer innerhalb der IWG beträgt in der Regel zwischen ein und drei Jahren, wobei das höchste Aufnahmealter bei zehn Jahren liegt. Ziel ist es, den Kindern den Übergang in eine Regelwohngruppe bzw. in das Elternhaus oder zu sonstigen Sorgeberechtigten zu ermöglichen. Der Fußball soll nun seinen kleinen Teil dazu beitragen.
Unser Foto zeigen (oben von links) vom Haus Conradshöhe Thomas Matthies (Gruppen-Koordinator) und Dennis Wendler (Projekt-Koordinator). Daneben Detlef Trappe (Berliner FV) und Matthias Wolf (SC Borsigwalde) Vorne Sehriban und Ana vom Team der IWG.