„Hier in Borsigwalde werden Zeichen gesetzt.“ 25. Turnier gegen Ausländerfeindlichkeit zwischen Begeisterung und Gänsehaut
10. Mai. Das Bild des Tages, es war so bunt wie das Turnier: Alle Spieler auf einem Foto, in den Farben ihres Vereins – mit einem Logo auf der Brust: Dem Logo zum 25. Turnier gegen Ausländerfeindlichkeit.
Am Ende gingen alle unsere Gäste begeistert nach Hause. Tolles Turnier – das war der einhellige Tenor. Und das nicht nur, weil alle reicht beschenkt wurden, mit Pokalen für jedes Teams, Medaillen und T`Shirts für jedes Kind. Nein, vor allem die Atmosphäre war schlichtweg super bei diesem 25. Tag gegen Ausländerfeindlichkeit. Das begann schon beim Einlaufen der Mannschaften zu Musik, der Vorstellung aller Mannschaften, die starke Vereine vertraten. Vereine, die sich allesamt dem Thema Integration seit Jahren, einige gar seit Jahrzehnten verschrieben haben. Nein, die 25. Auflage dieses nach den Angriffen auf Asylbewerber in Hoyerswerda ins Leben gerufene Turnier, sollte etwas Besonders werden, mit besonderen Gästen – und es wurde auch ein besonderes Event. Als Veranstalter freut man sich am meisten, wenn am Ende auch Eltern der Teilnehmerteams zu einem kommen und sagen: Das, was heute gesagt wurde, auch wie das Turnier abgelaufen ist – all das hat uns berührt. Und da gab es einige. Kurz zum Sportlichen: Am Ende siegte nach 9-Meter-Schießen der SV Rot Weiß Viktoria Mitte gegen den FC Internationale. Die beiden Verbandligisten waren unter sich im Endspiel, Platz drei belegte der spielstarke junge Jahrgang des SV Babelsberg vor dem SV Buchholz. Unsere Teams, die D1 und D2 des SC Borsigwalde, sortierten sich hinter dem SC Siemensstadt im Mittelfeld ein. Ebenfalls noch mit dabei: die FSV Hansa 07, TV Jahn Wolfsburg und Türkiyemspor. Ein rundum faires Turnier, nach dem es danke zu sagen gilt: Zu allererst Tim Zeelen, unserem Borsigwalder Abgeordneten, der mit Dieter Braunsdorf kam. Zwei Männer, die schon immer ein Herz für den SC Borsigwalde hatten. Tim Zeelen unterstütze unser Turnier durch den Kontakt zu den Sponsoren Collonil (da gab es heute auch die Scheckübergabe mit Herrn Bastian) und Vonovia – und als Schirmherr des Turniers fand er einmal mehr passende Worte, wie sehr doch Fußball Völker verbinden kann – im Großen, aber auch im Kleinen wie heute an der Tietzstraße, wo gut und gern wieder Kids aus 20 Nationen dem Ball hinterher jagten. Der SC Borsigwalde sei Vorreiter gewesen und auch noch heute Vorbild für viele andere, betonte Zeelen: „Hier werden Zeichen gesetzt.“ Berührende Worte. Später nannte auch noch BFV-Integrationsbeauftragter Mehmet Matur unseren SC Borsigwalde ein „Musterbeispiel für gelebte Integration“. Worte, die auch bei unseren vielen Helfern ankamen, die als Mannschaft hinter den Mannschaften ein tolles Bild abgaben. Danke hier an Butterfly und die Firma time to act, die unsere Helfer (und auch die Spieler und Trainer) in diese ebenso bunten wie doch einheitlichen Shirts steckten…
Danke an unsere Sponsoren des Turniers:
Danke an unsere vielen Helfer. Einmal mehr bewiesen wird, welche Power in unseren Ehrenamtlichen steckt. Danke an unsere Referees Tim, Uwe, Peter und Danny, danke an all die Mädels am Kuchen- und Waffelstand hinter unserem Organisations-Genie Christiane, an die fleißige Vereinsheim-Crew, an die super Turnierleitung mit Andre, Sven und Dan, an Totti, Andy, Tino und all die anderen im Hintergrund, die mich als Jugendleiter unterstützt haben. Es war so viel Arbeit die letzten Wochen, und es haben so viele mit angepackt. Danke auch für die tolle Anlage, die uns die Musik-Profis von Black Box Musik zur Verfügung gestellt haben. Danke nochmal auch an die Aktion Mensch, die vor wenigen Tagen mitteilte, dass sie unser bundesweit einmaliges Turnier unterstützen möchte. Ein wunderbares Turnier – mehr will ich gar nicht mehr schreiben. Kurzum: Ein Turnier IM KIEZHELDEN-Style. Ich weiß nicht, wie es Euch ging, aber ich hatte Gänsehaut, als unsere D-Junioren zu den Klängen unseres Vereinsliedes eingelaufen sind… (mw/Foto: Steinert, Wolf)