Ja, wir schaffen das! Pläne nun „genehmigungsfähig“ – baldiger Baubeginn für den KIEZHELDENTREFF
4. Mai. Wir nennen das Projekt KIEZHELDENTREFF. Eine Anlauf- und Begegnungsstätte für unsere Kinder, Jugendlichen, Eltern und TrainerInnen.
Das Projekt ist durchfinanziert, die aktuelle Variante laut Bauaufsicht auch „genehmigungsfähig“. Jetzt soll es bald losgehen mit dem Bau unserer Jugend-Geschäftsstelle samt zwei kleinen Kabinen auf dem Sportplatz Tietzstraße. Ein Projekt, das finanziell eine sechsstellige Dimension hat und welches die Jugendabteilung komplett aus Eigenmitteln finanziert. Darauf sind wir im Jugendvorstand sehr stolz – auch und vor allem in diesen Zeiten soll uns das erstmal einer nachmachen. Wir haben über Jahre mit sehr viel Weitsicht Rücklagen für ein solches infrastrukturelles Projekt gebildet, weil speziell Matthias und Jan immer an den Erfolg des Kiezhelden-Konzeptes geglaubt haben – einen etwas anderen Weg, für den wir anfangs belächelt wurden. Man muss ehrlich sein: Es ein großer Sprung, der quasi aus dem Stand erfolgt ist. Als wir begonnen haben, war so ein Wachstum eine Illusion. So, wie das bei vielen Vereinen ein Auf und Ab ist, das mit ehrenamtlichem Engagement steht und fällt. Seit Jahren schwimmen wir auf einer Erfolgswelle – und da wollen wir noch ein bisschen weiter kraulen…
Nun möchten wir uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben. Teilweise handelt es sich um Gönner (Alt-Borsigwalder), die nicht einmal namentlich erwähnt werden wollen, sondern einfach nur sagen: „Wir geben es Euch gerne, weil Ihr eine super sportliche und soziale Arbeit leistet und den Focus auf die Kinder und Jugendlichen legt. Unsere Zukunft.“
Das Projekt gehen wir gemeinsam an mit dem Architekten Josef Wimmer (dlw Architekten) und der Baufirma TRIAS mit Samed Halilovic an, die beide über viele Jahre Erfahrung verfügen und einiges vorzuweisen haben. Projekte in ganz anderen Dimensionen wie unseres. „Wir hatten viele tolle Gespräche, ich habe sofort gespürt, dass für beide dieses – für ihren Erfahrungsschatz – eher kleine Bauvorhaben eines Vereins eine Herzensangelegenheit ist“, so unser Jugendleiter Matthias. „Dieses Projekt wird ein Meilenstein für unsere Kinder- und Jugendarbeit bedeuten.“
Das Modell (siehe Foto) lässt erahnen, wie schön harmonisch sich das Gebäude in die Umgebung einfügen wird. Es gab einiges zu planen – und auch einige Steine aus dem Weg zu räumen, aber letztlich haben wir dann auch die Politik überzeugen können und nach vielen Gesprächen vor kurzem positive Signale bekommen, dass es bald losgehen kann.
Was ist nun genau geplant? Eine moderne Geschäftsstelle, neben dem Vereinsheim. Eine Schaltzentrale für den Jugendbereich – endlich eine Anlaufstation für die MitgliederInnen, feste Sprechzeiten. Schlichtweg: endlich mehr Mitglieder-Service, wie es sich für eine Abteilung dieser Größenordnung (500 Mitglieder) gehört. Bisher haben sich in dem kleinen Nebenzimmer des Vereinsheims alle Abteilungen getummelt, Publikumsverkehr war nahezu unmöglich.
Dazu kommen zwei kleine Kabinen mit modernen Sanitäranlagen, Duschen, sogar ein Behinderten-WC wird es geben. Die beiden Kabinen können zu einem großen Raum zusammengefügt werden – und somit multifunktional genutzt werden. Sie werden zu einer großen Entlastung des gesamten Vereins beitragen, der derzeit nur über vier Kabinen verfügt. Und das bei insgesamt 36 Mannschaften.
In den Außenanlagen um den neuen KIEZHELDENTREFF planen wir einen Spielplatz – in Eigenregie. Ich denke, hier werden unsere Trainer noch kräftig anpacken. Zwei große Kletter-Spielgeräte und eine Vogelnestschaukel warten nur darauf, bespielt zu werden, eine Buddelkiste, eine Rutsche. Es soll ein Kleinod für Kinder und Eltern werden, die auch mal verweilen wollen, wenn gerade Trainingsbetrieb herrscht.
Wie sieht der realistische Zeitplan aus? Es ging viel Zeit für Detailarbeit verloren. Mehr als uns lieb war. Die Bauplanung musste mehrfach geändert werden. Mancher in Politik und Amt war skeptisch, ob wir das auch hinkriegen. Deshalb musste ich Euch auch mehrfach vertrösten, wenn nachfragen kamen. Aber man hat letztlich zusammengefunden – und nun dürfen wir auf die rasche Baugenehmigung hoffen. Baubeginn soll dann Ende Juli/Mitte August sein. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant. Dann hätten wir das neue Kleinfeld und die Geschäftsstelle zeitgleich geschafft…es wäre fantastisch.
Drückt uns die Daumen, dass alles klar geht. Die Vorfreude ist jedenfalls schon groß…und hat da einer gesagt, in Pandemie-Zeiten steht die Welt still? Nicht bei den Kiezhelden und ihrem engagierten Jugendvorstand. Text/Foto: Wolf