Jugendvorstand: neue Pläne, neue Köpfe. Und frohes Fest!
Liebe Kiezheld*innen,
es war ein Jahr voller Herausforderungen – an dessen Ende wir danke sagen wollen. Für Euer Unterstützung, für Euer Durchhaltevermögen, für Eure Liebe zum Verein.
Gerade für die Großfeldteams, die seit November nicht auf den Rasen dürfen, ist es eine schwere Zeit. Der zweite Lockdown – das geht an die Substanz. Umso schöner, dass wir bisher kaum Austritte zu verzeichnen hatten. Im Gegenteil, unsere Mitgliederzahl hat ein neues Rekordniveau erreicht. Sie ist heute etwa drei Mal so hoch wie bei unserer Amtsübernahme. Das löst einerseits Freude aus – bedeutet aber auch Verpflichtung. Denn 500 Mitglieder wollen betreut werden.
Wir haben deshalb in diesem Winter die Weichen gestellt. Wir wollen bauen! Die Pläne liegen bereits beim Bezirksamt, wo unser Vorhaben auf Zustimmung gestoßen ist. Nun werden die Pläne unseres Architekten für eine Jugend-Geschäftsstelle, zwei Kabinen und einen neuen Spielplatz von Amts wegen geprüft. Wir sind optimistisch, dass wir im Frühherbst 2021 Einweihung feiern können. Auch, weil unser Projekt – das wir beizeiten detaillierter öffentlich vorstellen werden – den Bezirk nur guten Willen und keinen einzigen Cent kosten wird. Wer hätte das vor fünf Jahren gedacht, dass wir auch infrastrukturell mal so einen Meilenstein setzen können. Quasi ein Pendant zu dem Vereinsheim, das einst unsere Männerabteilung errichtet hat. Kommt dann auch noch das Kleinfeld, versprochen für 2021 – wären wir gut aufgestellt.
Dass wir uns diese Baumaßnahme jetzt leisten können – ist vorausschauender Vorstandsarbeit zu verdanken, die auch von Außenstehenden gewürdigt wird. In diesem Zusammenhang geht ein großes Dankeschön an jene (Alt-)Borsigwalder, die uns dabei ebenso unterstützen wie unsere Sponsoren. In diesen Zeiten wahrlich keine Selbstverständlichkeit. Für unsere große Jugendabteilung ist diese Baumaßnahme geradezu lebenswichtig. Endlich ein Anlaufpunkt für die Mitglieder*innen, endlich feste Sprechzeiten – in Sachen Verwaltung endlich einer derartigen Vereinsgröße angemessen. Und dazu zwei zusätzliche Kabinen. Bei 25 Jugendteams und einer ebenfalls sehr erfolgreichen und großen Männerabteilung wurde es zuletzt bisweilen sehr eng.
Natürlich haben daran, dass wir trotz Corona Pläne schmieden dürfen, auch alle Mitglieder*innen und die Mitstreiter*innen im Jugendvorstand ihren Anteil. Ihr bezahlt schließlich deutlich disziplinierter Euren Beitrag als früher… Hier verabschieden wir zum Jahresende André, der die Mitgliederverwaltung quasi aus Trümmern neu errichtet hat: Danke für seinen unermüdlichen Einsatz – und viel Erfolg als Kassierer im Gesamtverein. Gleichzeitig ein herzliches Willkommen jenen neuen Mitglieder*innen des Jugendvorstandes, die bereits mit viel Elan und Begeisterung die Aufgaben übernommen haben. Kathrin federführend das Pass- und Meldewesen, und unter Mithilfe von Lea auch das Mitgliederwesen. Rifat verantwortet jetzt den Spielbetrieb für Totti, dem wir hier auch nochmal danke sagen wollen. Sophie wird Social Media etwas befruchten. Alle Ansprechpartner und ihre Kontakte findet Ihr hier (Link auf HP-Seite).
Last but not least möchten wir beide uns vor allem bei unseren Trainer*innen bedanken. Wie tapfer und flexibel dieses Team hinter den Teams bisher alles gemeistert hat – das macht uns Mut, verdient Respekt. Glaubt uns, wir wissen, wo wir herkommen – und dass die Verbandsliga (die wir derzeit mit drei Team bespielen) keine Selbstverständlichkeit ist. Aber mit unserem Unterbau, sehr viel Qualität auch in der Breite mit guten zweiten, dritten und vierten Mannschaften, können wir Bäume ausreißen. Gerade in diesen Zeiten werden nur jene Vereine überleben, die durch Kampf und Teamgeist ein Miteinander schaffen. Und dafür sind wir Kiezhelden ja bekannt.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr!
Matthias und Jan
(für den Jugendvorstand)