Kiezhelden-Benefiz-Cup: Volle Halle, tolle Spiele – und vor allem 1500 Euro für den guten Zweck
3. Februar. Es war der perfekte Samstag für Kiezhelden-Groundhopper in unserem Bezirk. Testspiele für A und C-Junioren an der Tietzstraße, Hallenturniere von G- und E-Junioren in der Cité Foch. Und als ganz klarer Höhepunkt der Kiezhelden-Benefiz-Cup in der Hatzfeldtallee zugunsten der Björn-Schultz-Stiftung und von Haus Conradshöhe. Man konnte so richtig schön von Event zu Event hüpfen, Fußball pur genießen. Bleiben wir aber beim Benefiz-Turnier, der 5. Auflage. Um 10 Uhr eröffnet von Schirmherr Tim Zeelen. Bester Sport, tolle Unterhaltung (mit Musikeinlage, Hallensprecher Uli Jansch, Benefizspiel zwischen Danslöwen und der Stiftung sowie dem THW, das mit zwei Fahrzeugen vorfuhr und Technikfreaks begeisterte). Am Ende Pokale für alle Teams, Medaillen für jedes Kind – und stolze 1500 Euro Einnahmen, die je zur Hälfte an die beiden Einrichtungen gehen. Auch von der Jugendleitung ein Riesen-Kompliment an Dan Wendler und seine wieder einmal sensationell agierende Elternschaft. So sieht Einsatzfreude und Leidenschaft für die gute Sache aus – und letztlich ist das auch pure Werbung für unseren so pulsierenden und deshalb stetig wachsenden Verein. „Mega-Leistung von allen“, sagte am Ende ein zufriedener Dan. Dem können wir uns nur anschließen. Danke an Tim Zeelen, die Sponsoren Sparkasse und AXA Bernd Naß, das Restaurant `Accordo (das jedes Tor versilberte), die vielen, vielen Tombola-Spender – und danke an das Publikum auf einer Tribüne in der Hatzfeldtallee, die ich schon lange nicht mehr so voll gesehen habe. Gute Besserung an Nagi aus unserer 1.E, der sich den Fuß angebrochen hat. Ach ja, einen Sieger ((fast schon nebensächlich angesichts des guten Zwecks) gab es auch noch: Das Team vom 1.FC Wilmersdorf überragte. (mw/Fotos: mw/dw)
Hier die Dankeworte von Turnier-Organisator Dennis Wendler:
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle nochmal für eure tolle Unterstützung bei unserem Benefizturnier bedanken. Ohne euch wäre vieles in dieser Form nicht möglich gewesen. Im Anhang befindet sich ein kleines Dankeschön. Personalisierte Fotos und Dankschriften folgen in den nächsten Tagen.
Besonderer Dank geht an:
– das THW Ortsverband Berlin Reinickendorf
– Tim Christopher Zeelen, MdA
– Ulli Jansch, Moderator
– Dieter Braunsdorf und Detlef Trappe BVV
– Berliner Sparkasse
– Andre und Gerrit vom Haus Conradshöhe, Musik
– Edeka Zech
– Juwelier Melde
– Heike Thümmler, Björn Schulz Stiftung
– Getränke Hoffmann Wittestraße
– an das komplette Team vom SC Borsigwalde (Beginnend mit Tino Kuhne und der 1.E, unserem Jugendleiter Matthias Wolf und allen anderem Beteiligten)
– DJ Bene
– und ein ganz besonderer Dank geht an mein Team, die Eltern, Fans, Unterstützer und vor allem an meine Familie und meine Freunde, die dieses Event jedes Jahr begleiten und unterstützen! DANKE
Es war wieder eine tolle Veranstaltung und wir haben gemeinsam viel erreicht. 1500 € für den guten Zweck, also 750 € für die Survivor der Björn Schulz Stiftung und 750 € für die neue Traumata-Intensiv Wohngruppe vom Haus Conradshöhe.
Für mich sind sowohl die Kinder vom Haus Conradshöhe, als auch die Arbeit der Stiftung und vor allem das Projekt der Survivior eine Herzensangelegenheit. Das sind die wahren Helden im Leben und so versteht es sich von selbst, dass die Kiezhelden des SC Borsigwalde und ich mit meinem Team jetzt schon in die Planung für das nächste Benefizturnier gehen.