Kiezhelden jetzt auch im Borsigpark präsent
15. Februar. Die ersten Anfragen habe ich schon bekommen: IHR jetzt auch im Borsigpark???? Wir sind schon lange im Borsigpark, das ist unser Ausweichplatz. Was immer vergessen wird: Der SC Borsigwalde hat aktuell 34 Mannschaften – da wird es bisweilen ganzschön eng auf unserem Heimplatz an der Tietzstraße. Viele Teams, vornehmlich aus Mädchen- und Jugendabteilung, müssen zum Training ausweichen auf den Borsigpark (der übrigens im Sommer renoviert wird und eine neue Spielfläche bekommt). Lange wurde nun über einen Schaukasten im Borsigpark diskutiert – bis die Jugendabteilung Nägel mit Köpfen machte, und einen Antrag beim Sportamt gestellt hat. Dem zuvor gegangen war die offene Ablehnung durch den FC Arminia Tegel. Ursprünglich war die Idee des Sportamtes, dass beide Vereine sich den vorhandenen Schaukasten (der dem Bezirk gehört) dort teilen, wir wären ganz bescheiden sogar mit der unteren Hälfte zufrieden gewesen – das lehnte der Arminia-Vorsitzende mit dem Verweis ab, das sei nicht unsere Heimstätte. Nun haben wir unsere eigene Lösung. Und der Fußweg von in Tegel wohnhaften Spielern über die Brücke ist ja ein kurzer für Spieler, die vielleicht Lust haben auf Landesliga, die wir – im Gegensatz zu anderen Vereinen – im kompletten Großfeldbereich bieten können. Kurzum: Ein Dank geht an André und Totti, die alle Ideen und Wünsche des Jugendleiters grafisch super umgesetzt haben. Danke auch an Klaus für die Montage. Und danke ans Sportamt für die schnelle, unbürokratische Lösung. In absehbarer Zeit werden wir das Kiezhelden-Motto auch auf unserem Platz noch mehr visualisieren.
P.S. Die roten Magnete werden noch durch blaue ersetzt. Der Farbton der Wand liegt leider nicht in unserer Hand. Und der DFB kann ja leider nicht alle gelben Wände sperren.
(Foto: Totti/ Text mw)