Neue Trainer für die Kiezhelden: DFB-Junior-Coaches starten ihre Karriere…
18. Juni. Der DFB hat gemeinsam mit seinen Landesverbänden eine Qualifizierungsmaßnahme zur Gewinnung von Nachwuchstrainern entwickelt. Die Maßnahme richtet sich an fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. In einer kostenlosen 40-stündigen Schulung werden diese zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet.
Drei unserer Trainer-Talente, gestählt in der vergangenen A-Jugend-Verbandsliga-Saison, haben sich ans Werk gemacht – und heute ihre Zertifikate erhalten: Simon Zeiter, Melvin Barunke und Daniel Heymen (Foto, von links). Der weitere Trainerweg ist nun vorgezeichnet: Simon trainiert bei den Kiezhelden kommende Saison die F4, Melvin die D4 und Daniel ist im Trainerteam der D2 mit dabei. „Ich muss ehrlich sagen, dass ich richtig stolz bin, dass gleich drei Jungs aus meiner A-Jugend der vergangenen Saison diesen Weg als Trainer gehen“, so Jugendleiter Matthias Wolf, „das ist wie ein i-Tüpfelchen auf diese sensationelle Saison. Alle drei haben in den bis zu sechs Jahren, die ich sie trainieren durfte, eine hohe soziale Kompetenz und großes taktisches Verständnis bewiesen. Wir freuen uns, dass sie schon mit 17 und 18 Jahren den Weg ins Ehrenamt bei den Kiezhelden finden. Auch das spricht für unseren Verein, dass solche Jungs sich wohlfühlen.“ Hinzu kommt mit Fabian Schulz noch ein vierter A-Jugendspieler, der mit Melvin künftig die D4 trainiert. Er wird demnächst seinen Grundlehrgang absolvieren. Der DFB-Juniorcoach ist gleichbedeutend mit dem Grundlehrgang und fand an einer Pankower Schule statt.
Zum Juniorcoach schreibt der DFB: „Die Jugendlichen sollen frühzeitig Trainererfahrung sammeln und selbst Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Lehrgänge finden direkt in Schulen statt. Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer gelegt. Sie sollen früh lernen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In Theorie und Praxis werden neben Themen wie Gestaltung einer AG-Stunde oder Grundlagen der modernen Trainingsführung im Kinderbereich auch Konfliktmanagement, Erste Hilfe und rechtliche Fragen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Ziel ist es, in den jungen Schülerinnen und Schülern die Freude an einer Tätigkeit als Trainer zu wecken. Weiterhin sollen durch den DFB-JUNIOR-COACH das Fußballangebot an Schulen verbessert und eine neue Generation an jungen Trainerinnen und Trainern erschlossen werden, die danach in Arbeitsgemeinschaften und Vereinsmannschaften tätig sein wollen. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung gilt außerdem als Einstieg für die Ausbildung zur Trainer C-Lizenz.“