Saisonabbruch im Jugendbereich – und die Auswirkungen auf die Kiezhelden. Wechsel im Trainer- und Spielerbereich
18. Juni. Der Berliner Fußball-Verband hat bei einem außerordentlichen Jugend-Verbandstag den Abbruch der Saison beschlossen. Auch der SC Borsigwalde hat dafür gestimmt, unter Anwendung der Tabelle mit Einstellung des Spielbetriebes (12. März). Was bedeutet das für unsere Jugendteams, bei denen es schon um Auf- und Abstieg geht? Die 1. A-Jugend beendet – nach drei Siegen in den drei Rückrundenspielen – die Saison auf Platz neun, und spielt auch kommende Saison in der Verbandsliga. Nunmehr das dritte Jahr in Folge – hätte uns keiner zugetraut. Hier übergibt Trainer Matthias Wolf das Team an Max Seidel, der von Brandenburg 03 kommt. Herzlich willkommen! Die 1. B-Jugend landet auf Rang sechs in der Landesliga – und peilt kommende Saison an, ein gewichtiges Wort im Aufstiegsrennen mitzusprechen. Hier übergibt Trainer Jan Fiebig das Team an Manfred Adler, der aus dem Männerbereich vom brandenburgischen Verein TSG Fortuna Grüneberg kommt. Auch ihm ein herzliches Willkommen. Jan bleibt vorerst noch Teil des Trainerteams. Grundsätzlich ist es aber so, dass Jan und Matthias angesichts der Größe des Vereins (mittlerweile 25 Jugendteams) mehr Zeit für die Jugendleitung benötigen, die zuletzt auf dem Trainingsplatz geblieben ist. Die 2.B hat die Aufstiegsrunde erreicht, zwar nur ein Spiel absolvieren können (ein Sieg) – aber darf dennoch aufsteigen in die Bezirksliga. Glückwunsch hier an die Trainer Rogerio de Almeida und Nils Sviridov. Der BFV wird hier mehr Bezirksligastaffeln bilden, um allen Teilnehmern der Aufstiegsrunde auch die Möglichkeit zum Aufstieg zu geben. Die größten Profiteure des Beschlusses, wonach es keine Absteiger geben wird, sind unsere C1, die nun sicher in der Verbandsliga bleibt (zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs einen Platz über dem Strich) und die D1, die ohne die Folgen von Corona auf die Saison vermutlich abgestiegen wäre. So ehrlich muss man sein, angesichts von sechs Punkten zum rettenden Ufer. Bei der C1 verabschieden wir Trainer Claudius Voß und danken ihm und seinem Team für die geleistete Arbeit. Bei der D1, die Trainer Nico Zimmermann (der nun wieder ausschließlich zu seiner E2 zurückkehrt) stabilisiert hat, gehen wir mit dem starken Jahrgang 08 (der souverän die Landesklasse gehalten hat) von Devrim Sahinkaya nun in die neue Verbandsliga-Saison. Unsere C2 würde als Zweiter der Bezirksklasse eigentlich in die Landesklasse aufsteigen. Glückwunsch dafür an Thomas Pellicci. Hier geht aber die Tendenz der Jugendleitung klar dahin, auf den Aufstieg zu verzichten. Die C2-Landesklasse ist Leistungsfußball pur. Wir denken, wir täten unserem 07er-Jahrgang nach dem harten Jahr in der D-Verbandsliga damit keinen Gefallen.
Zum Thema Trainerwechsel: 80 Prozent aller Coaches bleiben uns treu. Ich denke, das spricht für den Teamgeist bei den Kiezhelden. Darüber freuen wir uns. So mancher Trainer sagt sich: Anderswo gibt es vielleicht mehr Geld als Aufwandsentschädigung- aber dafür auch weniger nette Trainerkollegen…
Nebenbei möchten wir erwähnen, dass auch ein Indiz klar für die gute Ausbildung beim SC Borsigwalde spricht: Ein Spieler aus dem Kleinfeld-Bereich ist bereits fest zu Hertha BSC gewechselt (hier ist nur der Umgang mit uns als abgebendem Verein traurig, weil wir das vom Vater und nicht von Hertha BSC erfahren haben), zwei weitere sind im Probetraining (hier lief die Anfrage korrekt) bei den Blau-Weißen. Acht bis neun Spieler zieht es in die Regionalliga. Obwohl Borsigwalde mittlerweile in einigen Jahrgängen zum Berlin-Liga-Establishment gehört, gibt es halt noch eine regionale Spielklasse drüber…
Last, but not least: Durch den Saisonabbruch steigen auch unsere 1. Herren in die Landesliga auf, die sich diesen Aufstieg auch sportlich redlich verdient haben. Herzliche Glückwünsche von den kleinen an die großen Kiezhelden, oder besser: von den jungen Kiezhelden an die alten…
(mw)