13.03.2021
Schluss! Aus! Vorbei!
Pünktlich zur Aufnahme des Trainingsbetriebs endet die Hinrunde der „Challenge Bundesliga“.
Nach einer gefühlten Ewigkeit dürfen die Kids endlich wieder auf den Platz. Unvorbereitet werden sie definitiv nicht sein, denn…
…die Kiezwölfe (Jahrgang 2013) haben seit Anfang Januar 2x/Woche Zoom Training gemacht. Wichtig war, die Kids bei Laune zu halten und den Spaß an der Bewegung auch im Lockdown aufrechtzuerhalten. Natürlich durften neue Finten und Tricks nicht fehlen – die gehören schließlich zu jedem Fußballer dazu.
Da ein einfaches Online-Training auf Dauer keinen Spaß macht und die Kids sich auch nicht mehr durch Wettbewerbe messen konnten, wurde vor 5 Wochen kurzer Hand die „Challenge Bundesliga“ ins Leben gerufen. Teilnehmer waren:
#Stern1900, #FrohnauerSC, #PotsdamerKickers, #SC Staaken und natürlich die Kiezwölfe vom #SCBorsigwalde.
Während der 5 Wochen gab es 3 Challenges pro Woche, die am Ende einer Woche ausgewertet wurden. Es gab also insgesamt 15 spannende Challenges, bei denen die Kids sich bewegen und gegenseitig messen durften.
Da wir Trainer die Beurteilungen der Übungen der anderen Teams ungerne selbst übernommen haben, wurde versucht immer einen neutralen „Entscheider“ zu finden. Allerdings war das gar nicht so einfach. Doch auch diese Hürde konnten wir meistern und sogar einige interessante Persönlichkeiten für unsere Challenge gewinnen:
#Christian Metke (DFB)
#Arne Friedrich (Sportdirektor Hertha BSC)
#Michael Wiesinger (Leiter NLZ 1. FC Nürnberg)
Und das ist noch nicht alles! Extra für die Kids gab es am letzten Spieltag eine überraschende Grußbotschaft von #MaximilianMittelstädt (Hertha BSC Profi Spieler)!
Die Kids waren außer sich vor Freude – wir Trainer natürlich auch…
Wir sind allen unglaublich dankbar, weil sie mit ihrem Auftreten und ihrer Beteiligung die Kids weiter motiviert haben am Ball zu bleiben. Also nochmal: Vielen vielen Dank!!
Nun ist die Hinrunde erst einmal ausgespielt, aber keine Panik! Das ist noch nicht das Ende. Freut euch auf mehr!
Sollte es im Sommer erlaubt sein, werden die 5 Teams ein Turnier veranstalten und dort dann die Rückrunde ausspielen. Vielleicht wird dann ja der eine oder andere Entscheider sogar vor Ort sein und sich die spannenden Spiele der Teams anschauen. Ihr seid herzlich eingeladen!
Also, seid gespannt! Der Lockdown hat uns nicht aufgehalten, sondern für die kommende Saison gewappnet.
Falls ihr euch selbst davon überzeugen wollt:
Ihr findet uns draußen auf dem Platz, wo wir das machen, wofür wir am meisten brennen – spielen.
01.03.2021
Unfassbar wie die Zeit vergeht! Wir sind bereits beim 4. Spieltag angekommen und die Hinrunde der Bundesliga-Challenge ist fast vorbei.
Es ist Wahnsinn wie viel Energie und Ehrgeiz in den Kids steckt. In den vergangenen vier Wochen haben alle 5 Teams inklusive Trainer und Eltern wirklich alles gegeben. Die Kids hatten nicht nur Spaß an der Challenge, sondern haben sich auch individuell weiterentwickelt und spürbare Fortschritte gemacht. So kann die Saison losgehen! Und wenn wir sehen, was die kleinen Teufelskerle jetzt schon alles auf dem Kasten haben, was meint ihr wie sie sich in ein paar Jahren auf den großen Fußballfeldern dieser Welt machen werden?
Zugegeben, wir hatten zwischendurch ein paar Bedenken:
– „Können sie das schaffen?“
– „Ist das vielleicht zu schwierig?“
– „Machen das nicht sonst nur die Profis?“
Aber wir nehmen unsere Bedenken zurück. Unsere Jungs haben die Spieltage nicht nur geschafft, sondern gerockt!
Besonders toll war, dass Christian Meike (DFB Stützpunktkoordinator in Berlin) am 1. Spieltag die Auswertung der Challenge übernommen. Aber das absolute Highlight gab es am 4. Spieltag: Arne Friedrich (Sportdirektor Hertha BSC sowie ehemaliger Bundesliga- und DFB-Prrofi) hat die Auswertung übernommen und sogar eine Grußbotschaft an alle geschickt. Die Kids haben sich kaum noch eingekriegt vor Begeisterung – wir Trainer übrigens auch nicht ;). Wir sind total stolz, dass die Idee mit der Challenge so toll unterstützt wird.
Mit dieser Motivation starten wir mit vollem Einsatz in den 5. Spieltag. Auch hier ist wieder eine Überraschung dabei. Aber Geduld! Die verraten wir euch, wenn es soweit ist.
Ein großes Danke geht an:
– Stefan Stern 1900
– Holger Frohnauer SC
– Andre SC Staaken
– Ralf Potsdamer Kickers
06.02.2021
Challenge. Bundesliga. Kinderfußball. Das sind die Schlagwörter!
Challenges geht ja aktuell jeder Verein, Trainer und Spieler nach und versucht so sich fit zu halten, sich zu verbessern oder einfach nur abzulenken. Allerdings sinkt die Motivation schnell, wenn die Challenge alleine im kleinen Kämmerlein durchgeführt werden muss. Da fehlt der Anreiz!
Um der Corona-Demotivation den Kampf anzusagen, haben sich 5 Vereine eine etwas andere Challenge ausgedacht. Dabei treten die einzelnen Spieler aber nicht an, um sich gegenseitig zu überbieten. Dieses Mal treten die Vereine gegeneinander an und sammeln dabei pro Challenge Punkte für ihr Team. 5 Spieltage sind angesetzt und die Trainingserfolge werden in einer Bundesliga-Tabelle festgehalten. Wird der Lockdown erneut verlängert, geht auch die Challenge in die Verlängerung. Aber die Punkte gehen mit dem Ende des Lockdowns nicht verloren. Wenn der Spielbetrieb im Sommer wieder aufgenommen wird, werden die erzielten Punkte eingerechnet und wir spielen in einem Turnier um den Meistertitel.
Wer könnte dazu schon „Nein“ sagen?! Wir Trainer
– Stefan / Stern 1900,
– Ralf / Potsdamer Kickers,
– André / SC Staaken, Holger / Frohnauer SC und
– Maik / SC Borsigwalde)
waren sofort Feuer und Flamme. Auch den Kids tut die Abwechslung und der virtuelle Wettkampf mit anderen Vereinen gut. Am ersten Spieltag gab es direkt tolle Videos von den Kids. Christian Metke (DFB Stützpunktkoordinator) hat die Videos gesichtet und pro Challenge (3 Challenges pro Spieltag) die Platzierungen vergeben.
Die Challenge kommt wie gerufen! Zu lange ist es her, dass wir uns in einem Wettkampf messen konnten.
Wir halten euch dabei natürlich auf dem Laufenden, wenn von nun an Woche für Woche die Punkte verteilt werden.
Mal schauen, wer Bundesliga Meister wird…
„Finale der Besten“ auf dem Hertha BSC Gelände
10. April. Nachdem wir uns in den Vorrundenturnieren des Volksbank Cups erfolgreich durchsetzen konnten, folgte heute das sogenannte „Finale der Besten“ auf dem Hertha Gelände im Olympiapark. Es sollte für unsere Jungs ein tolles Erlebnis werden mit vielen Highlights auch neben dem Turnier. Torwandschießen, Fußball-Billard, Autogramme von Hertha-Torwart Marius Gersbeck und Herthinho, große Tombola und viele weitere Höhepunkte.
Hauptsächlich waren wir natürlich wegen des Turnieres da, wo wir das erste Spiel gegen Schwarz Weiß Spandau spielten. Ein sehr intensives und spannendes Spiel bestritten wir gegen den späteren Turniersieger aus Spandau, was in einem 2:2 Endstand endete. Einerseits hatten wir ein starkes erstes Spiel geliefert und das Unentschieden mehr als verdient, andererseits war unser zweites Gegentor mehr ein Geschenk für den Gegner und daher sehr ärgerlich. Im zweiten Spiel gewannen wir gegen Eintracht Mahlsdorf verdient mit 4:0 und ließen leider ein paar Chancen liegen, die uns noch zum Verhängnis werden sollten. Gegen eine sehr spielstarke Mannschaft aus Rudow haben wir lange Zeit ordentlich gegen gehalten und immer mal wieder durch Anschlusstreffer das Spiel spannend gehalten. Letztendlich ging das Spiel jedoch mit 4:2 an den TSV Rudow, die vor allem in ihren Torabschlüssen uns eiskalt erwischten. Das Halbfinale konnten wir aufgrund zu wenig geschossener Tore dann nicht mehr erreichen, was die Jungs echt nicht verdient hatten aufgrund ihrer kämpferischen Leistung.
Im kleinen Halbfinale gegen BFC Dynamo zeigten wir unsere schwächste Leistung des Tages und haben mehr als verdient das Spiel mit 5:1 verloren. Wir haben zu keinem Zeitpunkt richtig in die Partie gefunden und sind nur nebenher gelaufen. So mussten wir im letzten Spiel erneut gegen Eintracht Mahlsdorf um den 7.Platz spielen. Dieses Mal war es aber keine eindeutige Sache, da unser Gegner nochmal alle Kräfte bündelte und auch mit 1:0 in Führung ging. Zum Glück haben wir Moral bewiesen und konnten das Spiel zu unseren Gunsten noch zu einem 2:1 Sieg drehen. Somit belegten wir den 7.Platz beim Turnier. Insgesamt haben wir uns leider deutlich unter Wert verkauft und hätten eventuell mehr erreichen können. Trotzdem kann man die Jungs für ihre klasse Leistungen in der gesamten Turnierserie (Volksbank-Cup) sehr loben und für das Erreichen der Endrunde ohnehin, da wir auch viele Mannschaften hinter uns lassen konnten. Übrigens war es auch für die Trainer und Eltern kein normales Turnier und hat daher allen enorm Spaß gemacht. Zum Ende des Tages bekamen alle noch Urkunden, Medaillen sowie ein T-Shirt als Erinnerung an das Finale der Besten. Zudem konnten einige von Borsigwalde beim Torwandschießen und der Tombola ordentlich abräumen, sodass niemand mit leeren Händen nach Hause gegangen ist. Ein toller Tag! (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Josh, Emir, Leon P., Tim, Liam, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill, Ciyan, Finn
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – S.W. Spandau 2:2
SC Borsigwalde – Eintracht Mahlsdorf 4:0
SC Borsigwalde – TSV Rudow 2:4
SC Borsigwalde – BFC Dynamo 1:5
SC Borsigwalde – Eintracht Mahlsdorf 2:1
Nächster Sieg gegen Oranje Berlin
06. April. Auch gegen die 2.F von Oranje konnten wir einen überzeugenden Sieg zeigen. Nach kurzen Schwierigkeiten zu Beginn haben wir den Gegner immer öfter in ihre eigene Hälfte gedrängt. Dadurch ist die erste Halbzeit verdient 5:1 für uns ausgegangen. In der zweiten Halbzeit war es ein bisschen ungeordneter, da wir die Abwehr und einige Positionen vernachlässigten. Insgesamt haben wir im gesamten Spielverlauf immer wieder gute Einzelaktionen oder Teamaktionen zeigen können. Trotzdem wurde den Jungs am Ende des Spiels verdeutlicht, dass wir bei Weitem noch nicht alles perfekt machen und trotz dieser Siegesserie weiterhin im Training viele Dinge üben müssen. Dennoch haben wir uns natürlich gefreut über den 7:2 Sieg. Unser nächstes Staffelspiel ist erst wieder in 4 Wochen aufgrund der Ferien. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Josh, Emir, Leon P., Liam (C.), Ashab, Max, Tom, Kirill, Ciyan
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – Oranje 2.F 7:2
Zwei unterschiedliche Halbzeiten gegen BFC Meteor
30. März. BFC Meteor 06 ist der einzige Gegner aus unserer Rückrundenstaffel, der uns auch im letzten Jahr in der Hinrunde erwartete. Am 06.Oktober.2018 gewannen wir das Spiel mit 10:7, das vor allem durch viele Offensivaktionen und Abwehrfehlern geprägt war. Letzteres wollten wir natürlich vermeiden und das gelang uns in der ersten Halbzeit sehr gut. Bis auf wenige Ausnahmen spielten wir nur in der Hälfte des Gegners und stellten zusammen als Mannschaft alles bei Meteor zu. Klare Aktionen hinten und zielstrebige Aktionen vorne bescherten uns einen verdienten 6:0 Halbzeitstand. Nun war das Ziel dran zu bleiben und Meteor nicht noch einmal mit Anschlusstreffern zu motivieren. Wir kassierten zwar lange Zeit kein Gegentor, aber Meteor wurde besser und kam viel öfter zu unserem Tor als in der ersten Halbzeit. Am Ende hatten wir eine starke und deutliche erste Halbzeit und haben dann in der zweiten Halbzeit (1:1) sichtlich nachgelassen und weniger Aktionen nach vorne gezeigt. Trotzdem hat man insgesamt einen deutlichen Entwicklungsvorsprung gesehen im Vergleich zum Hinspiel, was sich die Jungs von Training zu Training immer wieder erarbeiten. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon P., Tim, Leon V., Julian, Max, Tom, Kirill, Ciyan (C.)
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – Oranje Berlin 2.F 7:2
Klare Sache gegen NNW im zweiten Staffelspiel
23. März. In unserem ersten Heimspiel in der Rückrunde erwarteten wir SV Norden-Nordwest. Bereits beim Aufwärmen wurde deutlich, dass unser Gegner noch nicht sehr lange zusammenspielt im Gegensatz zu uns. Es war daher eine klare Sache, die wir am Ende mit 11:0 für uns entscheiden konnten. Erfreulich war das wir viele unserer Chancen nutzten und zu null gespielt haben. Allerdings gab es auch Phasen im Spiel die sehr ungeordnet waren und einige zu einfache Ballverluste. Da haben wir uns dem Gegner und seiner Unordnung leider manchmal angepasst. In einseitigen Spielen müssen wir es beim nächsten Mal noch verbessern nicht unsere Spielidee zu vernachlässigen, auch wenn der Toreifer bei unseren Jungs in so einem Spiel verständlich ist. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Tim (C.), Liam, Leon V., Ashab, Max, Tom, Kirill
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – SV Norden-Nordwest 2.F 11:0
Klasse Ergebnis und Erlebnis beim Volksbank Cup Tag 2
19. März. Nach unserem erfolgreichen Turnierstart vor 2 Wochen (Volksbank Cup Tag 1) mussten wir heute noch zwei Rückrundenspiele bestreiten. Damit wir unseren 1.Platz in der Gruppe verteidigten, wurden beide Spiele nochmal sehr ernst genommen. Mit FCK Frohnau und Blau Weiß Hohen Neuendorf haben wir noch gegen 2 Mannschaften antreten müssen, die sich noch deutlich in der Anfangsphase befinden. Wir haben in beiden Spielen einen 6:0 Pflichtsieg einfahren können und haben dann als Gruppenerster schon auf das Halbfinale geblickt. Im Halbfinale ging es gegen den zweitplatzierten der anderen Gruppe, Füchse Berlin. Unsere Jungs waren sehr motiviert und haben in diesem Spiel alles gegeben. Wir haben sehr eng an den Gegenspielern gestanden und Füchse Berlin somit keinen Platz gelassen für ihre Dribbelaktionen. Auch dadurch konnten wir sie bis auf wenige Ausnahmen von unserem Tor weghalten und selbst aktiv werden. Letztendlich haben wir das Spiel mit 2:0 gewonnen und das auch völlig verdient. Man merkte bei unseren Jungs den größeren Willen und Kampfgeist das Spiel zu gewinnen. Mit diesem Sieg standen wir nicht nur im Finale, sondern haben uns auch schon für das sogenannte „Finale der Besten“ Turnier auf dem Hertha BSC Gelände qualifiziert. Als besonderes Erlebnis durften wir im Finale gegen Hertha BSC spielen, die sehr konzentriert agierten und ein höheres Tempo vorlegten als wir. Unsere Jungs haben dennoch alles versucht und wir konnten immerhin einen Ehrentreffer zum 1:6 Endstand erzielen. Allerdings konnten wir damit sehr gut leben nachdem die Luft bei uns auch etwas raus war, da wir das Turnier mit dem 2.Platz als bestes Team im Norden abgeschlossen haben. Ein erlebnisreicher Tag und eine tolle Repräsentation für alle Beteiligten und für die 2011er von SC Borsigwalde. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Josh, Emir, Leon P., Tim, Liam, Leon V., Julian, Finn
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – B.W. Hohen Neuendorf 6:0
SC Borsigwalde – FCK Frohnau 6:0
SC Borsigwalde – Füchse Berlin 2:0
SC Borsigwalde – Hertha BSC 1:6
Positiver Rückrundenstart der 2.F
17. März. Die Spiele draußen gehen endlich wieder los und unser Rückrundenstart begann beim SV Viktoria Mitte. Bei tollem Fußballwetter wollten wir positiv in die Rückrunde starten und hatten uns bereits sehr konzentriert warm gemacht. Das Spielfeld war dieses Mal sehr klein, wodurch es schwer war bei 14 Spielern auf dem Platz den Ball ordentlich laufen zu lassen. Trotzdem haben wir eine ordentliche erste Halbzeit gezeigt, wo wir uns nur in einzelnen Situationen zu einfach austricksen lassen. Allerdings haben wir unsere Chancen gut genutzt und sind mit einer 5:1 Führung in die Halbzeitpause gegangen. Die zweite Halbzeit war etwas hektischer und wir hatten phasenweise keine klaren Ballaktionen und Absichten mit dem Ball. So ging die zweite Halbzeit 2:2 aus, aber bei einem 7:3 Endstand kann man am Ende wie die Jungs zufrieden sein. Wir müssen allerdings weiterhin einige Sachen im Training und letztendlich im Spiel verbessern, um in einigen Spielsituationen noch sicherer zu werden. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Josh, Leon P. (C.), Liam, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – SV Rot Weiß Viktoria Mitte 2.F 7:3
2. Platz beim letzten Hallenturnier
09. März. Heute waren wir zu Gast beim BFC Dynamo. Wir spielten mit 7 weiteren Mannschaften in zwei Gruppen „jeder gegen jeden“. Wir bestritten gleich das Eröffnungsspiel gegen eine Brandenburger Mannschaft aus Senzig. Unsere Jungs erkämpften sich ein 1:1 und gewannen die anderen zwei Gruppenspiele mit jeweils 1:0. Als Gruppenzweiter zogen wir in die Finalrunde ein und haben durch eine sehr gute Mannschaftsleistung und gute spielerische Akzente auch das Halbfinale mit 1:0 gewonnen. Damit war das Finale gebucht und die Jungs waren überglücklich, dass ihr Einsatz belohnt wurde. Im Finale spielten wir wieder gegen Senzig, die mit einer Jahrgang älteren Mannschaft antraten. Das Spiel ging 2:0 für den Gegner aus trotz sehr guter kämpferischer Leistung, aber wir konnten dem körperlich stärkeren Gegner nichts mehr entgegensetzen. Aufgrund dieser Tatsache haben wir einen sehr guten 2.Platz bei unserem letzten Hallenturnier belegt jedoch war der SC Borsigwalde der Sieger der Herzen. (Daniel)
Borsigwalde heute mit:
Liam, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – Südstern Senzig 1:1
SC Borsigwalde – SC Schwarz Weiß Spandau 1:0
SC Borsigwalde – Hertha 03 Zehlendorf 1:0
SC Borsigwalde – TSV Rudow 1:0
SC Borsigwalde – Südstern Senzig 0:2
Volksbank Cup Tag 1
05. März. Anstatt des Trainings fand heute nach der Schule für einige Kinder der Volksbank Cup auf dem Programm. Bei diesem Feldturnier vom Nordberliner SC gab es zwei Gruppen bestehend aus 4 Mannschaften, wo in Hin- und Rückrunde um das Halbfinale gespielt wird. An diesem ersten Turniertag waren 4 Spiele geplant und wir mussten im ersten Hinspiel gegen Frohnauer SC ran. Mit einem wachsamen Beginn und einer schnellen 1:0 Führung starteten wir denkbar gut in die Partie. Allerdings folgten dann durch individuelle Fehler drei Geschenke für Frohnau, die auch alle bestraft wurden. Kurz vor Schluss kamen wir nochmal mit einem Anschlusstreffer näher, aber mussten uns am Ende mit 3:2 geschlagen geben. Im nächsten Spiel trafen wir auf insgesamt 4 Spieler von Blau Weiß Hohen Neuendorf , aber unsere Jungs taten sich trotzdem sehr schwer. Es wurden viele Chancen im gesamten Spielverlauf nicht genutzt und man spielte wenig zusammen als Team heraus. Mit 5:0 haben wir das Spiel zwar klar für uns entschieden, aber zeigten keine zufriedenstellende Mannschaftsleistung. Im letzten Hinrundenspiel spielten wir mit FCK Frohnau ebenfalls gegen einen eher spielschwächeren Gegner. Dieses Mal wurden die Jungs mit wenigen hilfreichen Tipps ins Spiel geschickt, um das Spiel mit schönerem Fußball zusammen zu gewinnen. Tatsächlich lief der Ball in der gegnerischen Hälfte nun besser und es wurden viele schöne Tore herausgespielt. Da wir nur in der Hälfte von FCK Frohnau spielten, ist auch der Endstand von 9:0 in der Höhe verdient. In unseren letzten 12 Minuten des ersten Turniertages mussten wir wieder gegen Frohnauer SC im Rückspiel ran. Dieses Spiel wollten wir unbedingt gewinnen, da wir in den letzten Begegnungen immer knapp mit immer einem Tor Abstand verloren. Wir übten vor allem am Anfang enormen Druck aus und hatten sehr viele Chancen zu verbuchen. Dadurch standen wir hinten manchmal sehr offen. Frohnau hatte diesen Raum nur zweimal nutzen können, aber unser Torwart hielt beide Torschüsse sicher und wir blieben im Spiel. In einem sehr intensiven und spannenden Spiel belohnten wir uns mehr als verdient mit dem 1:0 Siegtreffer aus der zweiten Reihe in letzter Minute. Eine klasse Leistung unserer Jungs, die nicht aufgegeben haben und bis zum Ende kämpften. Somit sind wir in unserer Gruppe erstmal auf dem ersten Tabellenplatz und können uns auf den zweiten Turniertag in zwei Wochen freuen. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill, Finn
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – Frohnauer SC 2:3
SC Borsigwalde – B.W. Hohen Neuendorf 5:0
SC Borsigwalde – FCK Frohnau 9:0
SC Borsigwalde – Frohnauer SC 1:0
2.F testet beim 1.F Hallenturnier
03. März. Dieses Mal waren wir zu Gast bei einem Hallenturnier der 1.F von SC Siemensstadt. Heute zählte vor allem eine Sache: kämpfen, kämpfen, kämpfen. Unsere Gegner waren nämlich ein oder manchmal sogar zwei Köpfe größer als wir, aber unsere Aufgabe war es in jedem Spiel alles zu geben und den Altersunterschied nicht bemerkbar zu machen. Und genau das haben die Jungs in jedem Turnierspiel eindrucksvoll gezeigt. Nach jedem Spiel hatten alle eine roten Kopf und haben alles reingehauen. Aufgrund von Erschöpfung mussten immer wieder Wechsel vollzogen werden, was für den Einsatz unserer Jungs spricht. In zwei Spielen trennten wir uns 0:0, wo man sich sogar mit einem Sieg hätte belohnen können. Vor allem im letzten Spiel gegen Siemensstadt waren wir über lange Zeit die bessere und druckvollere Mannschaft, aber letztendlich fehlte das Tor zum Sieg trotz einiger Chancen. Auch spielerisch konnten wir im Zusammenspiel immer mal wieder andeuten, was wir zustande bringen können. Besonders schön war, dass am Ende zwei gegnerische Trainer nach dem Turnier unsere Mannschaft und ihren Einsatz lobten. Insgesamt ein guter und wichtiger Test für die Entwicklung auch mal gegen ältere Kinder zu spielen. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Josh (C.), Emir, Leon P., Liam, Leon V., Ashab, Max, Tom
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – VFB Hermsdorf F1 1:3
SC Borsigwalde – Nordberliner SC F1 0:3
SC Borsigwalde – SC Union Südost F1 0:0
SC Borsigwalde – Stern 1900 F1 0:2
SC Borsigwalde – SC Siemensstadt F1 0:0
Hallenturnier beim Lichtenrader BC
24. Februar. Wir hatten uns über die Einladung des Lichtenrader BC sehr gefreut, da wir ein spannendes Teilnehmerfeld und eine tolle Halle erwarteten. In unserer Gruppe befanden sich neben dem Veranstalter auch noch Dersimspor und Hansa Rostock. Das Eröffnungsspiel starteten wir gegen LBC, wo wir einen ordentlichen Start hatten und eine schnelle 1:0 Führung. Vielleicht zu früh; in den folgenden Spielminuten haben wir uns schwer getan und fanden nicht mehr richtig ins Spiel. Am Ende verloren wir das Spiel sogar noch in letzter Minute mit 2:1 und hatten somit einen suboptimalen Start ins Turnier. Also mussten die nächsten beiden Spiele für das Erreichen des Halbfinales gewonnen werden, was den Jungs auch nochmal verdeutlicht wurde. Im nächsten Spiel gab es mit einem 7:0 Erfolg einen deutlichen Befreiungsschlag, wo man sogar noch höher hätte gewinnen können. Man freute sich einerseits über das Ergebnis, aber andererseits mussten wir noch im entscheidenden letzten Gruppenspiel gewinnen um weiter zu kommen. Das Spiel gegen Hansa Rostock war wirklich nervenaufreibend: Nach individuellen Fehlern lagen wir früh mit 2:0 zurück und wir brauchten mindestens ein Unentschieden. Mit genau diesem Wissen haben unsere Jungs nicht aufgegeben und kämpften sich mit einem Anschlusstreffer zurück in Spiel. Wir hatten noch ca. 5 Minuten Zeit für einen einzigen Treffer, wo wir viel Druck ausübten und auch viele Torchancen hatten. Allerdings wollte der Ball einfach nicht mehr über die Linie gehen, wo bei einer Szene selbst das leere Tor nicht geholfen hat. Somit sind wir ganz knapp gescheitert und kassierten zum Schluss nach einem Konter das 1:3. Es war ein spannendes Spiel, wo am Ende das Glück bzw. das Tor fehlte und man hätte dann nochmal einen anderen Turnierverlauf gehabt. Sogar Turnierleitung und Trainer lobten uns anschließend für das intensive und spannende Spiel. In der letzten Begegnung mussten wir uns im Platzierungsspiel gegen Lübars geschlagen geben, wo wir unsere Chancen nicht nutzten. Letztendlich waren wir in den entscheidenden Situationen nicht da, was auch zu einem besseren Turnierergebnis geführt hätte als Platz 6. Es war auf jeden Fall eine Steigerung zum letzten Turnier und da werden wir weiter dran bleiben. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Tim (C.), Liam, Leon V., Ashab, Julian, Kirill
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde – Lichtenrader BC 1:2
SC Borsigwalde – BSV Al-Dersimspor 7:0
SC Borsigwalde – Hansa Rostock 1:3
SC Borsigwalde blau/weiß – 1.FC Lübars 1:2
Enttäuschendes Hallenturnier beim SV Glienicke
16. Februar. Nur einen Tag nach unserem Freundschaftsspiel folgte nun das Hallenturnier beim SV Glienicke. Die Halle wie immer mit toller Tribüne, viel Platz, großen Toren, schöner Atmosphäre und einem klasse Teilnehmerfeld. In beiden Gruppen waren für uns viele bekannte Gegner mit denen wir uns schon oft in der Halle oder draußen eng duellierten. Umso größer war die Vorfreude, die Begegnungen wieder für uns zu entscheiden. Allerdings sollte es heute nicht unser Turnier sein, da wir nur den 9. Platz von 10 Mannschaften belegten.
Aus welchem Grund auch immer gelang es uns trotz früher Führung erneut nicht, das erste Turnierspiel zu gewinnen. Nach langem hin und her haben wir das Spiel in letzter Minute erneut aus der Hand gegeben und mit 3:2 verloren. Im zweiten Spiel müssen wir gegen Lübars einen frühen 2:0 Rückstand hinter herlaufen und haben dann auch noch Pech mit dem Schiri. Ein eigentlich reguläres Freistoßtor wurde aus einem unlogischem Grund aberkannt, sodass der Schiri uns nicht nur den Anschlusstreffer, sondern auch die Motivation genommen hat. Letztendlich haben wir uns allerdings selber das Leben schwer gemacht, weil wir uns nicht auf unser Spiel, unseren Fußball uns unseren Stärken konzentrierten. In vielen 1 gegen 1 Situationen waren wir einfach zu passiv und haben viele einfache Gegentore kassiert. Das Spiel nach vorne war nicht durch gemeinsames Zusammenspiel geprägt, sodass wir zu wenig Abschlüsse und im Endeffekt zu wenig Tore erzielten. Es kann mal Tage geben an denen nicht viel klappt, aber wir sind keine schlechten Verlierer oder suchen Ausreden bei anderen. Ein Grundsatz der nochmals lautstark den Jungs verdeutlicht werden musste, da wir zusammen als Team gewinnen oder in diesem Fall zusammen als Team verlieren.
Im letzten Gruppenspiel spielten wir gegen den verdienten Turniersieger Union Berlin zumindest kämpferisch eine tolle Partie, sowie im letzten Spiel um die Platzierung gegen SV Glienicke rot/schwarz. Letzteres Spiel konnten wir noch durch Kampf und Wille mit 2:0 für uns entscheiden. Am Ende war es jedoch ein enttäuschender 9.Platz. Das Turnier muss jetzt allerdings aus Sicht der Jungs schnell abgehakt werden, da schon nächste Woche ein anderes starkes Teilnehmerfeld wartet. „Hinfallen ist erlaubt, aufstehen ist Pflicht“. Das gilt es in den nächsten Trainingswochen wieder zu beweisen, um wieder auf unserem guten Entwicklungsweg zurück zu kommen. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom (C.), Kirill
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde F2 – BSC Süd 05 2:3
SC Borsigwalde F2 – 1.FC Lübars 0:2
SC Borsigwalde F2 – SV Glienicke rot 0:2
SC Borsigwalde F2 – Union Berlin 1:4
SC Borsigwalde F2 – SV Glienicke rot/schwarz 2:0
Sieg unter Woche beim SV Glienicke
15. Februar. Für zehn Borsigwalder-Kicker war der Weg an diesem Freitag nicht wie gewohnt zum Training, sondern zum Freundschaftsspiel zu unseren Freunden vom SV Glienicke. Dort konnten wir bei schönem Wetter und freundlicher Atmosphäre uns zum ersten Mal im Jahr 2019 draußen testen. Bei einer Spielzeit von 3×15 min und einem großen Spielfeld konnten beide Mannschaften sich ordentlich auspowern und sich anschließend im Elfmeterschießen duellieren. Das Spiel hatte aus unserer Sicht im Wechsel mal eher unglücklichere Phasen und mal sehr ordentliche Phasen. Letzteres überwog jedoch, sodass wir das Spiel am Ende mit einem 6:4 Sieg beenden konnten. Als erster Test 2019 an frischer Luft, war schon einiges vielversprechendes dabei, was auch noch Lust auf mehr macht: Der Frühling und der Sommer können langsam kommen! (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Josh, Emir, Leon V., Ashab, Julian, Max (C.), Tom, Kirill, Ciyan
Nächster gelungener Kiezhelden Cup der 2.F Junioren
09. Februar. Zum zweiten Mal in kürzester Zeit durfte die 2.F den Kiezhelden Cup 2019 austragen. Wir haben bei diesem Hallenturnier wenig verändert im Vergleich zu unserem ersten erfolgreichen Turnier vor zwei Wochen. Lediglich die teilnehmenden Mannschaften und die Halle waren neu. Bei einem stark besetzten Turnier belegten wir mit Borsigwalde blau/weiß den dritten Platz und mit Borsigwalde dunkelblau den 6.Platz. Am Ende konnte man sich nach einigen Absagen glücklich schätzen, dass wir 2 Teams stellten und 4 tolle Gastmannschaften dabei hatten, weil das Wochenende in den Winterferien lag. Insgesamt haben wir den Verein erneut hervorragend präsentieren, da auch wieder alle Elternteile mitgeholfen haben. Beispielsweise wurde beim Verkaufsstand wieder eine stolze Summe eingenommen oder mit Hilfe unserer Turnierleitung für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Josh, Emir (C.), Leon P., Tim, Liam (C.), Leon V., Ashab, Julian, Kirill, Djamel
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde blau/weiß – BFC Dynamo 1:1
SC Borsigwalde blau/weiß – Tennis Borussia 2:1
SC Borsigwalde blau/weiß – SV Glienicke 0:0
SC Borsigwalde blau/weiß – SC Borsigwalde dunkelblau 5:0
SC Borsigwalde blau/weiß – Union Berlin 1:3
SC Borsigwalde dunkelblau – Union Berlin 0:0
SC Borsigwalde dunkelblau – SV Glienicke 0:3
SC Borsigwalde dunkelblau – BFC Dynamo 1:1
SC Borsigwalde dunkelblau – SC Borsigwalde blau/weiß 0:5
SC Borsigwalde dunkelblau – Tennis Borussia 0:4
Kiezhelden Cup 2019 der 2.F Junioren
27. Januar. An diesem Tag veranstalteten wir unser erstes eigenes Hallenturnier im Jahr 2019. Wir haben mit einem sehr ordentlichen und ausgeglichenen Teilnehmerfeld faire und spannende Spiele erlebt. Mehrere kleinere Dinge wie beispielsweise Einlaufen mit Musik, Pausenmusik oder Torhymnen kamen sowohl bei den gegnerischen Trainern als auch bei den Eltern und Spielern gut an. Unser Verkaufsstand, wo wir eine sehr zufriedenstelle Summe zusammen bekamen, hat sich ebenfalls gelohnt. Durch die starke Unterstützung und Hilfe unserer Eltern war die Organisation schon fast ein Selbstläufer und wir konnten den Verein insgesamt gut präsentieren.
Zum Sportlichen: 6 Mannschaften haben im Modus: „Jeder gegen jeden“ gespielt, wovon zwei Mannschaften SC Borsigwalde stellte. Das Eröffnungspiel begannen wir mit SC Borsigwalde blau/weiß gegen SC Staaken. Das kleine Dilemma, im ersten Turnierspiel keine Punkte zu holen, sollte sich wiederholen. Trotz gutem Einstieg und früher 1:0 Führung mussten wir am Ende noch zwei Gegentore hinnehmen. Wir haben vor allem in den ersten Spielen viel zu hektisch und aufgeregt gespielt und unsere Stärken daher nur wenig zur Geltung bringen lassen. Borsigwalde blau/weiß steigerte sich allerdings von Spiel zu Spiel und konnte sich am Ende den dritten Platz sichern. Am Ende schossen sie mit dem späteren Turniersieger auch die meisten Tore. Unser zweites Team (Borsigwalde dunkelblau) hatte einen anderen Turnierverlauf. Hier gewann man das erste Spiel und kam am Anfang sehr ordentlich in das Turnier. Doch am Ende war es oft eine entweder eine knappe Niederlage oder ein Unentschieden, sodass am Ende der 5.Platz dabei heraus kam. Obwohl viele Chancen herausgespielt wurden, war vor allem die Chancenverwertung zu bemängeln. Letztendlich waren es viele enge Spiele und auch anhand der Tabelle relativ dicht beieinander. Wir gratulieren dem Frohnauer SC zum 1.Platz des „Kiezhelden-Cup’s 2019“ der 2.F Junioren. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo (C.), Josh, Emir, Leon P., Tim, Liam, Leon V., Ashab, Julian (C.), Max, Tom, Kirill, Ciyan, Finn
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde blau/weiß – SC Staaken 1:2
SC Borsigwalde blau/weiß – Frohnauer SC 1:2
SC Borsigwalde blau/weiß – Spandauer Kickers 3:1
SC Borsigwalde blau/weiß – SC Borsigwalde dunkelblau 0:0
SC Borsigwalde blau/weiß – Lichtenrader BC 3:0
SC Borsigwalde dunkelblau – Spandauer Kickers 1:0
SC Borsigwalde dunkelblau – Lichtenrader BC 0:0
SC Borsigwalde dunkelblau – Frohnauer SC 0:1
SC Borsigwalde dunkelblau – SC Borsigwalde blau/weiß 0:0
SC Borsigwalde dunkelblau – SC Staaken 0:1
Fehlende Durchschlagskraft beim TSV Rudow
20. Januar. Heute war unser erstes Hallenturnier im Jahr 2019, wo wir zu Gast beim TSV Rudow waren. In einer großen und schönen Halle spielten 8 Mannschaften im Modus: „Jeder gegen jeden“ gegeneinander. Für uns war es vor allem wichtig, dass wir im ersten Spiel direkt wach sind und dieses Mal keine Punkte unnötig verschenken. Trotzdem haben wir im ersten Spiel früh das erste Gegentor hinnehmen müssen gegen Frohnauer SC, wodurch wir natürlich schwer ins Spiel kamen. Wir konnten uns zwar nach ca. 5 Minuten etwas steigern, mussten allerdings eine 2:1 Niederlage zu Beginn verkraften. Im zweiten Spiel gegen FC Brandenburg waren wir klar besser und konnten auch mit 1:0 in Führung gehen. Als wir jedoch unsere Chancen zum 2:0 vergaben, erwischte es uns in der Schlussphase eiskalt mit einem unglücklichen Eigentor zum 1:1. So hat man auch einfach keinen guten Start in das Turnier gehabt und auch in den folgenden Spielen ist der Knoten nicht richtig geplatzt.
Wir haben in den folgenden Spielen eigentlich zufriedenstellende Leistungen gezeigt (Ausnahme: das Spiel gegen Stern 1900), da wir immer bemüht waren von hinten aufzubauen und nach vorne zu kombinieren. Dort waren mehrere gute Ansätze und schöne Spielzüge zu sehen, aber mit zu wenig Torabschlüssen und demnach auch zu wenig Toren. Insgesamt fehlte uns die Durchschlagskraft und somit haben wir nur ein Spiel gewinnen können. Ansonsten haben wir in fast jedem Spiel unentschieden gespielt oder knapp verloren. Letztendlich können wir wieder aus diesem Turnier eine Menge lernen und auch aus den kommenden Trainingseinheiten. Denn am Ende war über den 7.Platz auch keiner von unseren Jungs wirklich glücklich. Besonders freuen können wir uns jedoch auf unser eigenes Hallenturnier in einer Woche, wo wir uns bei einem starken Teilnehmerfeld durchsetzen müssen. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Josh, Emir, Liam, Leon V., Ashab (C.), Julian, Kirill, Ciyan
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde F2 – Frohnauer SC 1:2
SC Borsigwalde F2 – FC Brandenburg 1:1
SC Borsigwalde F2 – TSV Rudow 0:0
SC Borsigwalde F2 – SFC Wilmersdorf 03 2:1
SC Borsigwalde F2 – Concordia Britz 0:0
SC Borsigwalde F2 – Stern 1900 0:2
SC Borsigwalde F2 – Rixdorfer SV 0:2
Ungeschlagen beim SpaKi Hallenturnier
09. Dezember. Ungeschlagen beendeten wir das faire Hallenturnier von Spandauer Kickers mit dem Modus „Jeder gegen Jeden“. Am Ende reichte es allerdings nicht für den 1.Platz, da man zu oft Unentschieden spielte. Besonders das erste Spiel gegen BSC Rehberge ist im Nachhinein etwas ärgerlich, da man trotz extremen Chancenplus den Ball nicht über die Linie bekam und sich mit 0:0 trennte. Im zweiten Spiel gegen SpaKi Blau haben wir nach einem 0:2 nochmal Moral bewiesen und konnten selbst 2 Tore nachlegen. Ab dann sind wir immer besser ins Turnier gekommen und konnten auch wegen der größeren Halle den Ball besser laufen lassen. Bei diesem Turnier spielten wir mit einem Futsal der Größe 3, womit wir aber erstaunlich gut zurecht kamen. Im letzten Spiel brauchten wir nun gegen Rixdorf, welche lange Zeit die Erstplatzierten waren, einen Sieg für den 2.Platz. Unsere Mannschaft hat in diesem Spiel nochmal alles gegeben und den Gegner in die eigene Hälfte gedrängt. Wir vergaben leider auch in diesem Spiel sehr viele Chancen und hatten kurzzeitig Glück nicht selbst den Gegentreffer kassiert zu haben. Zum Schluss konnten wir noch 2:0 gewinnen nach einer immer besser werdenden Turnierleistung von Spiel zu Spiel. Letztendlich haben wir uns vor allem spielerisch im Verglich zu letzter Woche steigern können und uns mit dem 2.Platz belohnt. Jetzt haben wir nächste Woche unsere Weihnachtsfeier, wo wir beim Beachsoccer sicherlich einen schönen Abschluss für das Jahr 2018 haben werden. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill (C.)
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde F2 – BSC Rehberge 0:0
SC Borsigwalde F2 – SpaKi Blau 2:2
SC Borsigwalde F2 – Südwest Steglitz 3:0
SC Borsigwalde F2 – Füchse 2:2
SC Borsigwalde F2 – SpaKi Orange 2:0
SC Borsigwalde F2 – Rixdorf 2:0
Die Hallensaison beginnt – erstes Hallenturnier bei Stern Marienfelde
02. Dezember. Heute stand bei Stern Marienfelde unser erstes Hallenturnier als 2.F Jugend auf dem Programm. Man hat den Jungs die Vorfreude und Aufregung noch vor Turnierbeginn angemerkt. Um den Jungs zu Beginn den Druck zu nehmen, betonten wir den Altersunterschied gegenüber den anderen Mannschaften. Es waren alles 2010er Jahrgänge bei diesem Turnier, also alle ein Jahr älter als wir. Dennoch brauchen wir uns nicht vor älteren Mannschaften verstecken und wollten daher dagegen halten. Die Halle war leider sehr klein, was uns nicht wirklich in die Karten gespielt hat. Mit 5 Feldspielern und einem Torwart pro Mannschaft plus dem verkleinerten Spielfeld, aufgrund der fehlenden Tribüne, war es schwer den Ball ordentlich laufen zu lassen. Die dadurch entstandenen 1 gegen 1 Situationen haben wir dann nicht immer für uns gewinnen können. Trotzdem war es für uns ein guter Test, allerdings mehr auf Zweikämpfe fokussiert als auf die spielerische Komponente. Letztendlich konnten wir kein Spiel bei diesem Turnier gewinnen und haben drei Unentschieden und zwei Niederlagen hinnehmen müssen. Trotzdem haben wir uns sehr gut verkauft und eigentlich in wirklich jedem Spiel eine gute Leistung gezeigt. In vielen Spielen haben wir unglücklich verloren oder unentschieden gespielt, da wir trotz klarem Chancenplus das Spiel nicht für uns entscheiden konnten. Wir haben am Ende gegen die drei bestplatzierten Mannschaften das Unentschieden geholt, wo gerade bei diesen Spielen schon ganz ordentlicher Hallenfußball zu sehen war trotz der ungünstigen Voraussetzungen. Die Reaktion vom erstplatzierten Rudow hat unsere gute Leistung ebenfalls bestätigt: Bei der Siegerehrung erwähnte der Turnierleiter den Altersunterschied, was manche Kinder vom Gegner wegen unseres Könnens gar nicht vermuteten. Apropos Turnierleiter, eine sympathische, kinderfreundliche, lustige und vor allem abwechslungsreiche Begrüßung und Siegerehrung. Das hat zusätzlich mit den Aktionen dazwischen (alle Kinder tanzen zur Musik als „Robbe“ auf der ganzen Halle verteilt) auch Eltern und Trainern Spaß gemacht. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon P., Liam, Leon V. (C.), Ashab, Julian, Kirill
Die Endergebnisse:
SC Borsigwalde F2 – 1.FC Wilmersdorf 1:2
SC Borsigwalde F2 – FC Stern Marienfelde weiß 1:1
SC Borsigwalde F2 – FC Stern Marienfelde rot 0:1
SC Borsigwalde F2 – FC Viktoria 1889 1:1
SC Borsigwalde F2 – TSV Rudow 1888 1:1
Letztes Freundschaftsspiel im Jahr 2018
29. November. Momentan machen wir aufgrund des freien Sportplatzes sehr viele Freundschaftsspiele auch unter Woche, um wieder einige Dinge auszuprobieren. Heute kam die 2.F von Nordberliner SC zu uns, welche ohnehin gegen uns nochmal testen wollten. Dieses Mal wurden alle Jungs zum Spiel mitgenommen, sodass wir 2 Mannschaften bildeten die jeweils eine Halbzeit spielten. Eigentlich bin ich kein Freund von Wechseln in Blöcken, aber auch das sollte mal ausprobiert werden. Beide Halbzeiten verloren wir 2:1 und mussten uns am Ende mit 4:2 gegen Nordberliner SC geschlagen geben. Trotzdem war es nochmal ein guter und wichtiger Test. Man konnte unter anderem sehen wer schon gut zusammenspielen kann und bei welchen Konstellationen es noch hapert. Genau da können wir auch beim Training weitermachen, um in jeglichen Spielerkonstellationen als Mannschaft gut zu funktionieren. Es war unser letztes Spiel draußen im Jahr 2018, da nun die Hallensaison für uns beginnt. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Josh, Emir, Leon P., Tim, Liam, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill, Ciyan
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – Nordberliner SC 2.F 2:4
BSC Reinickendorf wird ihrem schlechtem Ruf gerecht
25. November. Es sollte eigentlich unser erstes Staffelspiel sein, aber da der Trainer von unserem heutigen Gegner BSC Reinickendorf damals abgesagt hat, wurde das Spiel hinten rangeschoben und fand heute statt. BSC Reinickendorf hat nicht den besten Ruf in Reinickendorf und das sollte sich wieder bestätigen. Bereits am Anfang gab es kurz Unzufriedenheit wegen dem fehlenden Kabinenschlüssel, um den man sich selbst aber überhaupt nicht kümmerte. Kurz bevor das Spiel anfängt, besprechen wir immer kurz die wichtigsten Regeln mit beiden Trainer und beiden Mannschaften wie z.B. die Mittellinienregel. Wenn Fragen und Unklarheiten geklärt sind, sagen beide Mannschaften nochmal ihren Spruch und es kann losgehen. BSC Reinickendorf wollte den Spruch ungewöhnlicher Weise nicht machen, sodass wir uns alleine nochmal motivierten. Unser Ziel war es natürlich im letzten Staffelspiel nochmal alles zu geben und die Hinrunde positiv zu beenden. Das Spiel fand eigentlich nur in der gegnerischen Hälfte statt, sodass der Torwart von BSC Reinickendorf eine Menge zu tun hatte. Sobald er den Ball in den Händen hatte, schoss er (ohne nach links und rechts zu gucken) den Ball nach vorne. Es war fast jedes Mal Mittelinie, was der gegnerische Trainer überhaupt nicht verstanden hat, obwohl wir es am Anfang klar angesprochen haben. Es brachte jedes Mal Unruhe ins Spiel und unsere Jungs sind jedes Mal abgelenkt gewesen ob Mittellinie oder nicht. Im Nachhinein hätte ich das Spiel vielleicht unterbrechen müssen und mit dem Trainer kurz nochmal reden müssen, da es zu diesem Zeitpunkt auch kein schönes Spiel war. Auch ich lerne von Spiel zu Spiel dazu. In der Halbzeitpause habe ich dann nochmal beim gegnerischen Trainer nachgefragt und erfahren, dass sie manchmal auch ohne Mittellinie spielen…denn sonst sei „jedes Mal der Spielfluss unterbrochen“. Dann soll er meiner Meinung nach dem Torwart das Aufbauspiel beibringen, denn das hatte nichts mit Fußball zu tun den Ball jedes Mal ohne zu gucken nach vorne zu schießen. Das soll natürlich kein Vorwurf an den Torwart und an die Mannschaft sein, sondern an den gegnerischen Trainer. Mit einem 4:0 gingen wir hochverdient in die Halbzeitpause, wobei wir viele Chancen nicht nutzten. In der zweiten Halbzeit haben wir am Anfang mit angezogener Handbremse gespielt und unglücklich das 4:1 bekommen. Allerdings war die Reaktion auf das Gegentor hervorragend, da wir wenige Sekunden nach unserem Anstoß auf 5:1 erhöhten und BSC Reinickendorf die Motivation sofort wieder nahmen. Am Ende gab es von uns richtig schöne herausgespielte Tore, was nach tollem und gemeinsamen Fußball aussah. Mit einem 9:1 Sieg konnten wir die Staffelspiel-Hinrunde positiv beenden. Das Elfmeterschießen wollte BSC Reinickendorf angeblich aus zeitlichen Gründen nicht mitmachen, was dann wieder zum ganzen Verhalten irgendwie passte. Aber das soll alles nicht von der Leistung unserer Borsigwalder Jungs ablenken, die insgesamt eine klasse Hinrunde gespielt haben. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Tim, Leon V., Julian, Max, Tom, Kirill, Ciyan (C.)
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – BSC Reinickendorf 2.F 9:1
Torreiches Spiel und denkwürdiges Ende gegen Lübars
22. November. Da die G Jugend am 22.11 und 29.11 ihre Weihnachtsfeier hat, haben wir an beiden Tagen die Möglichkeit ein Freundschaftsspiel an der Tietzstraße zu machen. Als erstes haben wir uns den 1.FC Lübars eingeladen, wo wir einige Wochen zuvor ein hektisches 2:2 bei einem Staffelspiel erlebten. Es war damals ein Hin und Her auf einem eher engem Spielfeld. Heute konnten wir nochmal zeigen das wir mit Eltern Zonen und einem etwas größeren Spielfeld das Spiel ruhiger angehen können. Zunächst kamen wir überhaupt nicht ins Spiel und bekamen sehr früh zwei Gegentreffer, wo man einfach zu passiv und schläfrig verteidigte. Es brauchte eine Weile bis wir konzentriert unsere Qualitäten ausspielten. Bemerkenswert konnten wir das Spiel noch in der ersten Halbzeit drehen und auf 4:2 erhöhen. In der Halbzeitpause wurde die schläfrige erste Phase angesprochen, welche sich im zweiten Durchgang nicht wiederholen sollte. Trotzdem begann das Spiel exakt wie in der ersten Halbzeit und wir bekamen wieder sehr früh zwei Gegentreffer zum Ausgleich. Normalerweise sind diese Momente ungewöhnlich für unsere Mannschaft und daher schwer zu erklären. Vielleicht der fehlende Spruch in der Halbzeit? Ich weiß es nicht…Zum Glück haben wir erneut gut reagiert und anschließend einige klasse Tore geschossen. Am Ende ging das Spiel verdient 8:5 für uns aus, wo vor allem offensiv zwei starke Mannschaften aufeinander trafen. Allerdings haben wir in den entscheidenden Situationen (bis auf die Anfangsphasen) uns cleverer angestellt und konnten das spannende Freundschaftsspiel für uns positiv entscheiden. Einen faden Beigeschmack haben dann die Eltern von Lübars während des Spiels hinterlassen. Auf freundliche Bitte meines Co-Trainers in die Eltern Zone zu gehen, meinte eines der Elternteile: „Geh zurück und mach deine Arbeit!“. Ein unfassbares Verhalten, was auch bei den Kindern teilweise wieder zu finden war. Beim Abklatschen nach dem Spiel haben einige Kinder die Hand weggezogen. Beim obligatorischen Elfmeterschießen gab es manchmal Buh-Rufe vom Gegner. Beim Elfmeterschießen wurde von Lübars unnötig nachgeschossen und verletzte die Hand unseres Torhüters. Während des Elfmeterschießens haben die Jungs angegeben mit Sprüchen wie: „Wir haben schon mal 14:0 gewonnen“. Leider passten wir uns dem Verhalten ein wenig an und haben manchmal ebenfalls gebuht. Deswegen hat unsere Mannschaft nochmal eine klare Ansage nach dem Elfmeterschießen bekommen, dass wir uns auch bei unfairen Aktionen des Gegners fair zu verhalten haben. Ich denke es war ein tolles Spiel mit einem denkwürdigen Ende. Eigentlich wollten wir den 1.FC Lübars zu unserem eigenem Hallenturnier nach dem Spiel einladen, aber das hat sich dann auch erledigt. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Leon P., Liam, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom (C.), Kirill
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – 1.FC Lübars 2.F 8:5
Deutlicher Sieg gegen B.W. Hohen Neuendorf
19. November. An diesem Tag kam die 2.F vom B.W. Hohen Neuendorf auf unseren Sportplatz, um sich gegen uns im nächsten Staffelspiel zu messen. Zu Beginn kamen wir ganz ordentlich ins Spiel und haben uns eine frühe 2:0 Führung erspielt. Als wir jedoch in dieser Phase als gesamte Mannschaft das Verteidigen vergessen haben, nutzte das Hohen Neuendorf aus mit einem Anschlusstreffer. Wir haben uns in dieser Zeit unnötig schwer getan, da unsere Gäste nochmal motiviert waren. Erst als wir das 3:1 und 4:1 geschossen haben, spielte sich das ganze Spiel nur noch in der gegnerischen Hälfte ab. So konnten wir am Ende völlig verdient das Spiel mit 12:1 für uns entscheiden gegen einen eher spielschwachen Gegner. Dennoch war es aus meiner Sicht kein besonders einfaches Spiel für uns, weil der Gegner in vielen Situation unsortiert war. Selbst als Trainer wusste man beispielsweise beim Abstoß nicht immer genau wer eigentlich wen decken muss. So gelangen uns insgesamt wenig zusammen herausgespielte Tore, sondern eher durch Einzelaktionen hervorgerufene Tore. Beim nächsten Spiel müssen wir einfach das Spiel noch breiter machen und unseren vorhandenen Raum besser nutzen, um gegen einen Gegner, der nur auf einen Haufen angreift und verteidigt, besser auszusehen. Trotz alledem ein hoher Sieg, der nach der vergangenen Niederlage im letzten Staffelspiel vor allem den Jungs viel Freude bereitet hat. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir (C.), Leon P., Liam, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – B.W. Hohen Neuendorf 2.F 12:1
Erste Staffelspielniederlage gegen Frohnauer SC
10.November. Wir waren heute auswärts beim Frohnauer SC. Bei schönstem Fußballwetter hat unsere Mannschaft eine sehr unkonzentrierte erste Halbzeit gezeigt. Nach dem Seitenwechsel und einigen Umstellungen kamen die Jungs besser ins Spiel, aber konnten sich trotz zahlreicher Chancen nicht belohnen. So kam es dann zur sehr knappen 4-3 Niederlage bei einem starken Frohnauer SC. (Daniel)
Borsigwalde heute mit:
Romeo (C.), Emir, Liam, Leon V., Julian, Max, Tom, Kirill, Ciyan
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – Frohnauer SC 2.F 3:4
Nächster Sieg im Freundschaftsspiel gegen BFC Dynamo
04. November. Auch dieses mal ging es für uns an die Tietzstraße, wo wir heute die 2.F von BFC Dynamo zu Gast hatten. Wir haben uns auf 3×20 min Spielzeit geeinigt, auch wenn beide Mannschaften max. 2 Auswechselspieler hatten. Dafür bekamen unsere Jungs aber jede Menge Spielzeit, die heute ordentlich genutzt wurde. Denn wir kamen sehr gut in das Spiel und waren von Anfang an wach. Mit teilweise schön herausgespielten Toren und vielen weiteren Chancen gingen wir verdient mit 5:0 in Führung. Dann waren wir bei einem eigenen Freistoß zu hektisch und haben den Ball zu leichtsinnig verloren, was Dynamo mit dem Anschlusstreffer direkt ausnutzte. In solchen Momenten fehlt unseren Jungs noch die Cleverness, wann es mal angebracht ist schnell zu spielen oder wann man sich lieber etwas mehr Zeit nehmen sollte. So haben wir in der letzten Phase der ersten Halbzeit den BFC Dynamo motiviert und mussten uns mehr auf das Verteidigen konzentrieren. Nach noch einem Anschlusstreffer für Dynamo zum 5:2 war zum Glück Halbzeit, wo nochmal alle missglückten Dinge angesprochen wurden. Letztendlich lernen wir trotzdem jede Menge aus diesen Situationen und konnten auch die letzte Phase der ersten Halbzeit schnell abhaken. Wir begannen trotz kleiner Umstellungen wieder sehr stark und haben auch in der zweiten Halbzeit viele ansehnliche Tore und Kombinationen gesehen. Nach zwei Halbzeiten führten wir souverän mit 9:3 und konnten auch in den dritten 20 min noch drei Treffer nachlegen zum 12:3 Endstand. Am Ende war es noch einmal ein schönes letztes Freundschaftsspiel in den Herbstferien bevor dann nächste Woche die Staffelspiele wieder losgehen. Vielen Dank an die 2.F vom BFC Dynamo mit einer fairen Mannschaft, die wir spätestens zu unserem eigenen Hallenturnier wieder sehen werden. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Emir, Tim, Liam, Leon V., Ashab, Julian (C.), Max, Tom, Kirill
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – BFC Dynamo 12:3
Freundschaftsspiel gegen Stern Britz
28. Oktober. Nach dem letzten fußballfreien Wochenende waren wir wieder in Spiellaune und testeten heute auf unserem Sportplatz gegen die 3.F von Stern Britz. Es sind gerade Herbstferien, sodass unsere Mannschaft etwas dezimiert (viele verreist) in dieses Freundschaftsspiel gehen musste. Wir haben deshalb als Unterstützung 3 Spieler aus der 1.F bekommen, die sich sehr gut in die Mannschaft eingefügt haben. Vom Gegner war nicht viel zu erwarten, da es sich um eine neu entstandene Mannschaft handelt. Dennoch sollten gerade bei diesem Gegner bestimmte Punkte aus dem Training geübt werden. Viele Dinge funktionierten tatsächlich im Ansatz schon sehr gut, aber eben nicht alle Dinge die dann noch im Training geübt werden müssen. Trotzdem haben die Jungs das insgesamt sehr ordentlich gemacht und verdient mit 14:1 das Spiel gewonnen. Nächste Woche wird beim nächsten Freundschaftsspiel mit BFC Dynamo ein vermutlich besserer Gegner auf dem Platz stehen. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Emir, Leon P., Liam, Ashab, Max (C.), Tom, Joel, Pierre, Niklas
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – Stern Britz F3 14:1
Schönes Testspiel gegen S.W. Spandau
13. Oktober. Da wir dieses Wochenende spielfrei hatten, wollten wir die freie Zeit nutzen und gegen eine stärkere Mannschaft spielen. So haben wir auswärts bei der 2.F Jugend von Schwarz Weiß Spandau, die schon sehr spielstark sind, getestet. Unser Gegner hatte alle 10 Minuten im Block gewechselt und in eine etwas spielstärkere und spielschwächere Mannschaft unterteilt. So haben wir vor allem gegen die spielschwächere Truppe schöne Kombinationen und Tore gezeigt und gingen klar in Führung. Nach 10 Minuten wurde es schon etwas schwieriger gegen die spielstärkere Truppe , da nun auch S.W. Spandau einige Torchancen hatte. Dennoch konnten wir auch in dieser Phase gut mithalten. Lediglich beim defensiven Zweikampfverhalten haben wir uns teilweise schwer getan. Insgesamt war es aber eine sehr ordentliche Leistung unserer Jungs, wo man auch dank des Gegners ein schönes und faires F-Jugend Spiel sehen konnte. Nach diesem ansehnlichen Spiel konnte man als Trainer wieder viele Erkenntnisse gewinnen für die nächsten Trainingswochen. Am Ende haben wir das Spiel mit 7:5 oder 6:5 gewonnen, wo jeder anders mitgezählt hat. Letztendlich ist der Endstand ohnehin egal gewesen. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon P., Liam (C), Leon V., Ashab, Julian, Kirill, Ciyan
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – Schwarz Weiß Spandau F2 7:5
10:7 Sieg gegen Meteor erkämpft
06. Oktober. In unserem nächsten Staffelspiel durften wir bei bestem Fußballwetter beim BFC Meteor 06 antreten. Nachdem wir schwach begannen und in den ersten 5 Minuten schon mit 3:0 zurück lagen, wachte die Mannschaft allmählich auf und fing ebenfalls an Fußball zu spielen. So haben wir den Gegner im Laufe des Spiels mehr unter Druck gesetzt und unsere Torchancen sehr gut genutzt. Es gelang uns noch in der ersten Halbzeit das Spiel zu drehen und mit einer Führung zu pausieren. Aber auch die zweite Halbzeit sollte torreich bleiben, wo vor allem unsere Jungs in der Offensive lobend für ihr Zusammenspiel zu erwähnen sind. Es passierten jedoch auf beiden Seiten in der Abwehr Fehler, die die jeweilige andere Mannschaft ausnutzte. Insgesamt haben sich die Jungs nach schlechtem Beginn das etwas kuriose Endergebnis von 10:7 verdient erkämpft. Jetzt haben wir erstmal 4 Wochen frei (spielfrei & Herbstferien) bis zu unserem nächstem Staffelspiel gegen Frohnauer SC (10.11). Die freie Zeit wird dann für Testspiele bzw. Freundschaftsspiele genutzt. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon P., Liam, Leon V. (C), Ashab, Max, Tom, Kirill
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – BFC Meteor 06 F2 10:7
1.Platz beim Herbst Cup des Nordberliner SC
03. Oktober. An diesem Feiertag wollten wir die freie Zeit nutzen, um beim Herbst Cup vom Nordberliner SC mitzuspielen. Bei diesem toll organisierten Turnier mussten wir zunächst in der Vorrunde im Modus Jeder-gegen-Jeden uns behaupten, damit wir ins Halbfinale einziehen. Mit souveränen und konzentrierten Leistungen konnten wir die Vorrunde mit 15:2 Toren mit dem 1.Platz erfolgreich abschließen. Lediglich gegen BSC Fortuna Glienicke wollte der Ball einfach nicht rein, wo wir uns mit einem Unentschieden (0:0) zufrieden geben mussten. Danach folgte ein Halbfinale gegen den Nordberliner SC. Unsere
Mannschaft zeigte mit einem hohem kämpferischen und spielerischen Einsatz, dass sie ins Finale wollen und gewannen deutlich mit 5:1. Wir freuten uns auf das Finale gegen ein weiteres gestelltes Team vom Nordberliner SC. Allerdings hat man kurz vor dem Spiel dem einen oder anderen die Aufregung angemerkt und alle wirkten ein wenig aufgedreht. Dementsprechend lagen wir auch sehr früh mit 1:0 hinten, wodurch wir sehr hektisch spielten. Es war unser schlechtestes Spiel im Turnier, da wir einfach keine Ruhe in das Spiel gefunden haben und unsere Stärken nicht ausspielen konnten. Zum Glück hat die Mannschaft sich für ihre tolle Turnierleistung trotzdem belohnt und sich mit dem Anschlusstreffer zurück ins Spiel gekämpft. So konnten wir das Spiel tatsächlich noch drehen und gewannen den Herbst Cup mit einem 2:1 Erfolg gegen den Veranstalter. Letztendlich ein tolles Erfolgserlebnis für die Kinder, auch wenn das Turnier bis auf eine Mannschaft nicht sehr stark besetzt war. Trotzdem muss man über das lange Turnier mit viel Spielzeit (20 min) und kurzen Pausen (8min) erstmal von Spiel zu Spiel so die Konzentration halten und überzeugen. Apropos überzeugen: Unsere Eltern haben mal wieder einen großen Verdienst am Erfolg der Jungs, die sich in den Pausen wie Könige fühlen durften. Ein Pavillon mit vielen Sitzmöglichkeiten und dazugehörigen Decken, ein Tisch mit Tee, Obst, Gemüse, Waffeln, Snacks und vielem mehr, Anfeuerungen und Unterstützung bei jedem Spiel. Klasse! (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon P., Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill, Ciyan
Die Endergebnisse:
Vorrunde:
SC Borsigwalde F2 – Hohen Neuendorf F2 4:0
SC Borsigwalde F2 – VFB Hermsdorf F2 4:0
SC Borsigwalde F2 – Nordberliner SC (gelb) F2 3:1
SC Borsigwalde F2 – Nordberliner SC (blau) F2 4:1
SC Borsigwalde F2 – BSC Fortuna Glienicke F2 0:0
Finalrunde:
SC Borsigwalde F2 – Nordberliner SC (gelb) F2 5:1
SC Borsigwalde F2 – Nordberliner SC (blau) F2 2:1
Deutliche Steigerung gegen BSC Rehberge
29. September. Wir wollten nach unserem letzten Staffelspiel einiges heute verbessern und waren demnach motiviert bei unserem Staffel-Heimspiel gegen BSC Rehberge. Bestimmte Dinge wurden im Training geübt, womit wir uns vor allem im letzten Spiel sehr schwer taten; mit Erfolg. In der ersten Halbzeit hatten wir zwar das Spiel unter Kontrolle, aber wir haben unsere Chancen nicht richtig genutzt. Dadurch hatte der Gegner auch zwei bzw. drei gute Möglichkeiten vor unserem Tor, die aber gut pariert wurden. So gingen wir mit einer 3:0 Führung in die Halbzeitpause und es war klar: da geht noch viel mehr. Es war für die zweite Halbzeit die Vorgabe noch zielstrebiger zusammen zu spielen und noch ehrgeiziger vor dem Tor zu sein. Am Ende hat sich unsere Mannschaft nochmal gesteigert und konnte verdient auf einen 9:0 Endstand erhöhen. Somit sind wir immer noch ungeschlagen in unserer Staffel und wir freuen uns jetzt schon auf unsere nächsten Spiele. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir (C), Leon P., Tim, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Ciyan
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – BSC Rehberge F2 9:0
Hektisches Spiel beim 1.FC Lübars
22. September. In unserem zweiten Auswärtsspiel in der Staffel war unser heutiger Gegner der 1.FC Lübars. Beim Aufwärmen bemerkten wir direkt, dass das Spielfeld sehr klein ausfiel und eher einem G-Jugend Spielfeld ähnelte. Die vielen Zuschauer waren sehr nah am Spiel Geschehen und die Atmosphäre wirkte sehr aufgeregt. Nichtsdestotrotz mussten wir diese Bedingungen, die nicht als Ausrede zählen sollen, akzeptieren. Es tat unserem Spiel jedoch bei Weitem nicht gut. Letze Woche gelangen uns noch tolle Passkombinationen, mutige 1 gegen 1 Situationen und herausgespielte Tore. Heute wirkte es im gesamten Spielverlauf sehr hektisch, unkontrolliert und vor allem zufällig entstanden. Positiv ist, dass wir uns noch das 2:2 Unentschieden erkämpften, da Lübars am Ende dem Sieg näher war als wir. Man merkte unserer Mannschaft an, dass sie bei einem größeren Platz besser spielen kann und auf engem Raum ihre Probleme hat. Doch zum Glück können wir aus diesem Spiel jede Menge lernen und in den nächsten Trainingswochen daran arbeiten. Von unserer Seite aus wird auf jeden Fall noch ein Rückspiel irgendwann angefragt, da wir das aufjedenfall besser können. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon P., Liam, Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill (C)
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – 1.FC Lübars F2 2:2
Klare Sache gegen VFB Hermsdorf
15. September. Heute war unser erstes Heimspiel in der Staffel und es ging gegen den VFB Hermsdorf. Wir spielten gegen eine Mannschaft aus 2010er und 2011er Jahrgängen, die sich allerdings noch im Aufbau befindet. Unsere Mannschaft spielt im Kern schon fast 2 Jahre zusammen und diesen Unterschied bemerkte man bereits in den ersten Spielminuten. SC Borsigwalde begann sehr stark und hatte tolle Passkombinationen gezeigt, die oft auch ein Tor zur Folge hatten. Auch der Einsatz stimmte wieder, sodass wir nach einer sehr guten ersten Halbzeit schon klar führten. In der zweiten Halbzeit wollte verständlicher Weise jeder mal ein Tor schießen, wodurch die letzten 20 Minuten ungeordneter waren. Insgesamt hatte Hermsdorf 2/3 gute Chancen im Spiel, die allerdings klasse gehalten werden konnten. Am Ende gewannen wir das Spiel dann deutlich mit 12:0, was aber trotzdem nicht überbewertet werden sollte. Das anschließende Elfmeterschießen ging übrigens überraschend deutlich an Hermsdorf, die im Gegensatz zu uns fast jeden Elfmeter verwandelten. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Emir, Leon P. (C), Tim, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – VFB Hermsdorf F2 12:0
Klasse Leistung im ersten Staffelspiel
08. September. Nachdem letzte Woche das erste Staffelspiel vom Gegner BSC Reinickendorf abgesagt wurde, hat sich unser Saisonstart um eine Woche verschoben. So starteten wir mit einem Auswärtsspiel bei Füchse Berlin. Wir nutzen die freien Wochen allerdings für einige ordentliche Testspiele wie z.B. gegen unsere 1.F Jugend oder auch gegen die 2.F vom SV Glienicke. Letztendlich ging es heute vor allem darum alles zu geben und im besten Fall mit einem Erfolgsergebnis in die neue Staffel zu starten. Auch das Zweikampfverhalten offensiv und defensiv wurde die letzten Wochen oft trainiert und hat sich im Vergleich zur letzten Saison schon enorm verbessert. Am Ende trennte man sich mit einem leistungsgerechten 2:2, wo beide Mannschaften gute Chancen hatten. Unsere Jungs überzeugten kämpferisch im gesamten Spielverlauf und in der 2. Halbzeit auch oft spielerisch, wo man mit etwas Glück sogar den Siegtreffer hätte erzielen können. Nichtsdestotrotz haben wir gegen einen guten Gegner eine klasse Leistung gezeigt, wo nach dem Spiel sich jedes Kind auf unserem Sportplatz ein Eis verdiente. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Leon P., Tim, Leon V., Ashab (C), Julian, Max, Tom, Kirill
Das Endergebnis:
SC Borsigwalde F2 – Füchse Berlin F2 2:2
Gelungener Saisonstart bei der Saisoneröffnung
18. August. Heute war der erste Auftritt der neuen 2.F Jugend des Jahrgangs 2011 im Rahmen der Saisoneröffnung 2018/19. Es standen heute einige Sachen auf dem Programm wie beispielsweise die Einzelpotraits, das Mannschaftsfoto und ein Blitzturnier. Bis auf einen Spieler war die Mannschaft schon vollzählig und daher hat jeder Anwesende eine Borsigwalde Trinkflasche vom Verein geschenkt bekommen. Ein weiterer Spieler aus unserer 2.F hat auch noch ein Borsigwalde Album mit allen dazugehörigen Stickern aus der der Saison 2017/18 gewonnen und konnte sich sogar doppelt freuen. Nachdem alle Fotos geschossen worden sind, folgte das vereinsinterne Blitzturnier der F-Mannschaften. Als erstes starteten wir in einem 15 minütigen Spiel gegen die ältere 1.F Jugend. Nach diesem ersten Spiel kann man mehr als zufrieden sein, da die Jungs viele Dinge aus der letzten Saison noch gut umgesetzt haben. So haben wir es auf ein verdientes 1:1 gebracht gegen eine Mannschaft die ein Jahr älter ist. Im zweiten Spiel haben wir gegen ein Mix Team aus der F3 und F4 gespielt, wo vor allem die Positionen und Spieler komplett durchgetauscht wurden. Dadurch war das zweite Spiel ein bisschen unorganisierter, aber wurde trotzdem mit einem 5:2 Sieg ordentlich beendet. Letztendlich hat man den Jungs angemerkt, dass sie unbedingt wieder Fußball spielen wollen und genauso viel Lust auf die neue Saison haben wie die Trainer. (Nico)
Borsigwalde heute mit:
Romeo, Emir, Leon P., Tim, Liam, Leon V., Ashab, Julian, Max, Tom, Kirill
Die Einzelergebnisse:
SC Borsigwalde F2 – SC Borsigwalde F1 1:1
SC Borsigwalde F2 – SC Borsigwalde F3/F4 5:2