Saison 2022/23
Auf Augenhöhe – und mit dem glücklichen Ende
25. März. Diese Staffel, eine Leistungsstaffel für E3-Teams, fordert uns wirklich. Den heutigen Sieg gegen Eintracht Mahlsdorf darf man getrost als glücklich bezeichnen. Glücklich – aber nicht unverdient. Dass wir bis fünf Minuten vor dem Ende nur mit einem Tor führten, sagt im Grunde alles darüber, wie eng die Partie war. Beide Teams ließen noch viele Möglichkeiten ungenutzt, Mahlsdorf traf zwei Mal Latte und Pfosten. Es war ein Duell auf Augenhöhe gegen einen körperlich und spielerisch starken Gegner. So mancher Kiezheld konnte heute nicht so auftrumpfen wie gewohnt – was aber an der Stärke des Gegners lag, der um jeden Zentimeter Boden und um jeden Ball fightete. Wenn, dann kamen wir spielerisch durch wie beim 1:0 – das Tor ein Gedicht von Kombinationsfußball. Zur Pause 2:1 für uns, aber der BSV Eintracht kam gleich mit dem 2:2 aus der Pause. Kurzum: In dieser Staffel warten noch viele harte Brocken auf uns. Gut, dass die Mannschaft im Moment nahezu wie aus einem Guss spielt. In der Phase, als wir viele Kranke und Verletzte hatten und zwei Wochen lang mit acht Spielern trainierten, haben sich die Kids zu einer tollen Spiel-Gemeinschaft zusammengefunden. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alex, Louisa, Tammo, Ousman, Adil, Pascal, Eric, Elias, Vin Luca, Said.
Hartes Stück Arbeit gegen Staaken
22. März. Spiele unter der Woche sind bei unserer Mannschaft immer so eine Sache. Die Kinder kommen schon müde aus der Schule – und sollen dann noch Höchstleistung bringen. Das ist schwierig. Noch mehr Mitgefühl musste man für die Jungs vom SC Staaken haben, die sogar noch durch die halbe Stadt fahren mussten. So entwickelte sich in der ersten Halbzeit eine fehlerbehaftete Partie. Kaum hatten wir ein Tor erzielt, fingen wir uns schon wieder eins. Dazu reichten lange Bälle, mit denen unsere Abwehr überspielt wurde. Staaken hatte vorne schnelle, ballsichere Spieler, die das gut zu lösen wussten. Für unsere Kiezhelden war es ein hartes Stück Arbeit – abe die Kids machten das schon. Zur Pause aber immerhin 4:2 für uns, dann recht schnell das 4:3 – bevor wir die Konzentration hochfuhren und endlich mal effektiv vor dem Tor agierten. Am Ende ein verdientes 8:3 in diesem Nachholspiel, das vor zehn Tagen wegen Schnee auf unserem Platz kurzfristig abgesagt worden war. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alex, Louisa, Tammo, Ousman, Adil, Pascal, Eric, Elias, Vin Luca, Vincent.
14:0 in Köpenick – Punktspielauftakt geglückt
18. März. Mit einer Woche Verspätung gab es nun unseren Rückrundenauftakt. Die wegen des Schneefalls ausgefallene Partie gegen den SC Staaken wird am kommenden Mittwoch nachgeholt. Erster Gegner nun also der Köpenicker FC. Zur Erklärung: Die Staffeln sind neu gemischt worden aufgrund von Vorrunden-Platzierungen. Köpenick war in einer durchaus bemerkenswert starken Staffel mit Biesdorf und Mahlsdorf (beide jetzt auch in unserer Staffel) nur einen Punkt hinter den beiden Dritter geworden. Umso erstaunlicher, wie souverän wir im Berliner Südosten auftraten. Der Gegner verteidigte sehr engmaschig und laufstark – wir behielten jedoch die Ruhe. Und das zahlte sich nach zehn Minuten aus. Das erste Tor war ein Dosenöffner, in der Folge verhinderte der starke KFC-Torhüter viele weitere Treffer von uns, dennoch wurden es 14. Unser eigenes Tor geriet nur selten in Gefahr, weshalb das „zu null“ auch verdient war. Toller Fußball unserer Truppe, teilweise wurde wie aus einem Guss kombiniert – und das von hinten heraus. Die zahlreichen mitgereisten Eltern waren zu Recht stolz auf ihre Kinder, zumal auch eines heute sehr schon zu sehen war: Da gab es einen Spieler, er extremen Einsatz zeigte, aber unglaubliches Schusspech hatte – fortan legten ihm andere die Bälle so lange auf, bis auch er getroffen hatte. Letztlich durfte sich fast jeder in die Torschützenliste eintragen. Am Mittwoch gilt es die Listung zu bestätigen, auch Staaken ist mit einem Sieg gestartet. Borsigwalde heute: Anil – Alex, Louisa, Tammo, Ousman, Adil, Pascal, Eric, Elias, Vin Luca.
Wie aus einem Guss gegen Siemensstadt
4. März. Auch personelle Probleme (sieben Ausfälle fürs Wochenende) können die Mannschaft derzeit nicht in ihrem Spielfluss stören. Wir bekamen zwei Jungs, die aktuell in der E1 (die noch einmal auf einem ganz anderen Level agiert als wir, wie wir kürzlich beim Manne-Woelm-Turnier zu spüren bekamen…) auf wenig Spielzeit kommen – und die sich bei uns prima einfügten. Wir spielten gegen den SC Siemensstadt einmal mehr bereits mit Blick auf die D-Jugendzeit im 7 plus 1, rissen das temporeiche Duell bereits nach wenigen Minuten an uns. Nur nebenbei: Siemensstadt hat die eigene Staffel in der Hinrunde ziemlich souverän gewonnen – und manch einer erinnerte sich heute noch zurück an ein Spiel vor etwa zwei Jahren, als wir 15 Dinger gegen die Siemensstädter bekamen. Die traten zwar heute ohne ihren Top-Scorer an – aber waren dennoch sichtlich geschockt von unserem Druck und auch der Körperlichkeit im Defensivbereich, die heute ein echtes Faustpfand war. Unser Umschaltspiel: Ein echter Genuss. Ständige Gefahr im Rückraum des Gegners und absolute Gier auf den zweiten Ball – das sind Trainingsinhalte der letzten Wochen. Am Ende ein völlig verdientes 8:2 nach drei Mal 20 Minuten (2:0, 4:1, 2:1) in einem fairen Spiel. Man sollte nicht verhehlen: Die Trainer waren danach ganzschön stolz auf die Jungs und das Mädel. Zumal. Zwei Jungs kamen frisch aus Krankheitsphasen, da war unklar, wie viel sie spielen können. Schön zudem, dass ein Kranker (richtig blass um die Nase) zum Zuschauern kamen – auch das ist Teamgeist. Borsigwalde heute: Anil – Alex, Louisa, Tammo, Ousman, Adil, Pascal, Eric, Jonas, Omar.
3:2-Erfolg bei Einheit zu Pankow
25. Februar. Bemerkenswerter Auftritt der Kiezhelden beim VfB Einheit zu Pankow. Die Mannschaft spielt in der Leistungsstaffel und dürfte am Ende davon überrascht gewesen sein, wie zäh die Borsigwalder doch sind. Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle unsererseits war es ein Spiel auf Augenhöhe. Pankow hatte einige Drangphasen, in denen wir von einer tollen Torwartleistung profitieren – aber wir spielten heute insgesamt sehr konzentriert. Es war kein Spiel mit vielen Torchancen, Einheit wirkte bisweilen zu verspielt, kam in Summer auf überraschend wenige gefährliche Abschlüsse. Zur Pause stand es leistungsgerecht 1:1, dann ging Pankow (durchaus verdient) fünf Minuten vor dem Ende mit 2:1 in Führung – und bei uns erstmal die Köpfe runter. Aber wir setzten noch zwei bärenstarke Angriffe aus der Rubrik einstudiert – und kamen noch zum vielumjubelten 3:2-Erfolg. Einmal mehr haben unsere Kids bewiesen, dass sie in Sachen Kampfgeist immer weiter dazu lernen – und spielerisch auf dem Niveau einer mittelstarken E1 sind. Borsigwalde heute: Anil – Elias, Alex, Louisa, Tammo, Ousman, Nils, Adil, Said, Vincent, Robin.
Starker Auftritt: Platz drei auf eigenem Platz
18. Februar. Wieder ein starkes Turnier. Beim gut besetzten Manne-Woelm-Gedenkturnier im Rahmen der Eröffnung der Jugend-Geschäftsstelle belegten wir den dritten Rang. Das war so nicht zu erwarten. In 15-Minuten-Partien überzeugten wir gleich mehrmals. Vor allem beim 1:1 gegen die U11 von Tennis Borussia leisteten wir erbitterte Gegenwehr. Es folgte ein 2:0 gegen die E1 des Nordberliner SC und ein 1:1 gegen die E1 des SV Glienicke – das bedeutete das Halbfinale. Dort wartete mit der E1 des SC Borsigwalde ein harter brocken. Leider spielten wir da sehr naiv, liefen schon nach drei Minuten in einen Konter (bei eigener Ecke). Am Ende ein 0:5. Spiel um Platz drei: Körperlich waren wir klar unterlegen gegen die D2 der SG Prenzlauer Berg, aber spielerisch lieferten wir ein starkes Spiel und siegten 1:0. Tzurniersieger wurde unsere E1 vor TeBe. Danke an die vielen Eltern, die mit anpackten – am Waffelstand, aber auch als Schiedsrichter. Das Wetter war übel, Dauerregen – aber das Turnier trotzdem super. Am Ende ein großer Pokal und für jedes Kind ein einzelner Pokal. Borsigwalde heute: Anil – Elias, Alex, Vin Luca, Louisa, Tammo, Ousman, Pascal, Nils, Eric, Adil, Said, Vincent.
Platz zwei bei E1-Turnier von Sparta
11. Februar. Guter Auftritt der Kiezhelden beim Sparta-Wintercup des SV Sparta in Lichtenberg. Am Ende Platz zwei bei diesem Feldturnier, das sehr gut ablief – allein die kurze Spielzeit spielte uns bisweilen nicht in die Karten. Spiel eins gegen Spartas E3, neben uns die einzige E3 im Teilnehmerfeld – 0:0 trotz drückender Überlegenheit. Wir wurden einfach zu spät warm… Dann ein furioses 5:1 gegen die E1 von Grün-Weiß Ahrensfelde, ein unglückliches 1:2 gegen Sparta E1 (klar auf Augenhöhe, Sekunden vor dem Ende noch das zweite Gegentor), ein 3:1 gegen den SV Lichtenberg 47, ein 0:0 gegen Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf und ein 1:0 gegen BSV Victoria Friedrichshain. Einmal mehr kein Leistungsunterscheid zu den E1-Teams sichtbar. Wir waren meist gut organisiert und auch hoch motiviert – hat trotz grauem Winterwetter Spaß gemacht zuzuschauen. Zum Anschluss spielten wir nochmal außerhalb der Wertung gegen die E1 von Sparta – diesmal endete es 1:1. Borsigwalde heute: Anil, Elias, Alex, Vin Luca, Louisa, Tammo, Felix, Robin, Ousman, Pascal.
Packender Pokalfight gegen Viktoria 89
4. Februar. Es war ein spannendes Pokalspiel, das in den letzten Minuten noch einmal richtig packend wurde. Nach unserer 2:0-Führung erzielte der FC Viktoria 89, mit einer erwartet starken E5 am Start, plötzlich das 1:2, hatte danach weitere Möglichkeiten. Doch unsere Kiezhelden gaben ebenfalls nochmal richtig Gas, kämpften wirklich super dagegen an, dass hier eine Partie zu kippen drohte – und erzielten in einem offenen Schlagabtausch noch den dritten und vierten Treffer. Damit erreichten wir im Fairplay-Pokal verdient Runde drei. Das Spiel war bei herrlichem Sonnenschein hart umkämpft und nichts für schwache Nerven, aber allseits fair. Wir agierten in Halbzeit eins viel zu oft viel zu umständlich, statt einfach mal abzuschließen. Man könnte auch sagen: Es war insgesamt keine Gala-Vorstellung von uns. So kam es nur zu einer knappen 1:0-Führung, die dem Gegner dann hinten raus alle Möglichkeiten gab. Gut, dass wir dann irgendwann doch trafen…Borsigwalde heute: Anil – Ousman, Adil, Vin Luca, Robin, Louisa, Eric, Pascal, Elias, Said, Vincent, Alex. (mw)
Eigener Kiezheldencup ein voller Erfolg – Enttäuschung in Spandau
28./29. Januar. Zuerst zum Samstag: Unser eigenes Hallenturnier, der Kiezhelden-Cup, wurde zum großen Erfolg. Nicht nur sportlich, sondern auch aufgrund der Organisation drumherum. Hier geht ein großer Dank an Ferhan, die dabei Regie geführt hat – und nebenbei die Veranstaltung auch noch mit sechs Derbystar-Bällen unterstützt hat, die wir an die Mannschaften verteilt haben. Jeweils einen bekam der beste, auch mitspielende, Torwart (Ardar, Rehberge) und Luis als Feldspieler (Empor), der durch eine enorme Willensleistung beeindruckt hat. Erinnert sei an das wohl spektakulärste Spiel des Turniers, als Empor in der letzten Spielminute 2:1 in Führung geht, Frohnau quasi postwendend ausgleicht – und Luis wenige Sekunden vor dem Abpfiff alles ausdribbelt, was ihm in den Weg kommt – 3:2. Damit sind wir auch schon beim Sport: Wir haben unsere Teams ausgelost, um zu signalisieren: Ergebnis wurschtr, Hauptsache Spaß. Letztlich standen in der einen Truppe fast nur Offensive, in der andere fehlte ein echter Knipser – aber so ist das halt. Beide Mannschaften schlugen sich super, Borsigwalde schwarz fuhr nur Siege ein (1:0 gegen Rehberge, 3:0 gegen Empor, 2:1 gegen Frohnauer SC, 2:0 gegen Borsigwalde blau und 2:1 gegen den BFC Dynamo) – verdienter erster Platz. Borsigwalde blau schaffte dreimal ein Remis gegen Dynamo (0:0), Frohnau( 1:1) und Empor (1:1), unterlag nur Rehberge klar (0:3) – am Ende Platz fünf. Stark gemacht, die Kids können es also doch in der Halle… Alles in allem ein tolles Turnier, mit sehr schönem Fußball – da waren sich alle Trainer einig. Mancher führte es auf das Spiel mit Futsal zurück, der halt doch das Flachpassspiel fördert. Drumherum hatten die Eltern ein super Buffet gezaubert – schade, dass recht wenige Eltern ihre Kinder in die Halle der Cité Foch begleitet hatten (vielleicht der Ferienzeit geschuldet). Danke an alle Eltern, die mit angepackt haben – vom Kuchenstand bis zur Turnierleitung. Borsigwalde heute – Team schwarz: Anil – Alex, Vin Luca, Elias, Pascal, Adil. Team blau: Aaron – Louisa, Tammo, Said, Felix, Eric, Ousman.
Den Sonntag handle ich kurz ab: Wir Trainer hatten uns seit Tagen auf das Blitzturnier bei Schwarz-Weiß Spandau gefreut – und wurden bitter enttäuscht. Müde Kinder mit falschem Schuhwerk. Nach Minusgraden und etwas Schneefall war der Boden knochenhart, auch noch ein bisschen eisig – und acht unserer 12 Spieler kamen mit Stollenschuhen statt mit „Tausendfüßlern“ für Kunstrasen. Wir rutschten mehr als wir spielten, das war teilweise Slapstick – und phasenweise wirkte es auch gefährlich. So unterlagen wir der E1 von Spandau mit 0:1. Der Gegner kam im Grunde nur einmal gefährlich vor unser Tor – und in der Szene rutschten zwei Spieler aus und rannten sich gegenseitig über den Haufen. Ähnlich im Spiel gegen die D4 von Spandau. Wir machten das Spiel, aber mit wenig Präzision. Teilweise wie Schlittschuhläufer ohne Kufen. Wieder rutschten wir aus – und unterlagen 0:1. Unfassbar ärgerlich. Gegen die E1 von Hertha Zehlendorf indes war nix zu holen. Die hätten uns auch mit dem richtigen Schuhwerk weggefieselt – dieses 0:6 aber war blamabel. Unser ganzer Auftritt: unprofessionell. Gut, dass nach eineinhalb Stunden alles vorbei war. Darf so nicht mehr passieren. Borsigwalde heute: Anil – Tammo, Ousman, Adil, Vin Luca, Robin, Felix, Louisa, Eric, Pascal, Elias, Said.(mw)
9:2 gegen Empor
21. Januar. Einen verdienten 9:2-Erfolg fuhren wir auf dem Sportplatz Tietzstraße gegen die E3 des SV Empor ein. Der Gast aus dem Prenzlauer Berg spielte zwar sehr gefällig von hinten heraus und blieb auch immer wieder gefährlich – aber die Spielkontrolle lag die ganze Zeit in unseren Händen. Unsere Mannschaft zeigte allenfalls in der Defensive bisweilen Schwächen, nach vorne ging das auch wieder ratzfatz. Nach 40 Minuten bat der Gast um die Verkürzung der ursprünglich auf 60 Minuten geplanten Spielzeit, da er nur einen Wechsler hatte. Wir beendeten die Partie also nach 50 Minuten. Auch das spricht für uns – wir hatten Empor schwer zugesetzt… Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Louisa, Alexander, Tammo, Elias, Vin Luca, Eric, Adil, Pascal, Ousman,Said.
Platz eins beim Leistungsvergleich mit E1-Teams
14. Januar. Im Grunde wissen wir es ja – aber bisweilen möchte man ja auch nochmal nachprüfen, ob es wirklich ist: Wir sind als E3 an normalen Tagen auf dem Niveau einer mittelstarken E1. Deutlich zu sehen heute beim Leistungsvergleich mit drei guten U11-Teams auf dem Gelände von Berolina Stralau an der Persiusstraße. Da fügten wir uns nahtlos ins Teilnehmerfeld ein. In der ersten Partie waren wir gegen den FC Internationale deutlich überlegen, gerieten im Grunde nur bei Fehlern in der eigenen Spieleröffnung und bei Standards in Gefahr. Das 2:1 hochverdient, bei entsprechender Chancenverwertung hätten wir höher gewissen müssen. Partie zwei gegen den Gastgeber Berolina Stralau: Die ersten fünf Minuten schwach von uns, vor allem im Spielaufbau – die letzten zehn Minuten dann eine Chance nach der anderen, leider zu viele liegen gelassen. So unterlagen wir 1:2 und wussten gar nicht warum…oder doch: wegen der ersten fünf Minuten. Partie drei: Volle Pulle gegen Sparta Lichtenberg – 4:0. Hätten aber auch noch mehr Tore fallen müssen. Fazit: eine gute Mannschaftsleistung. Am Ende Platz verdientermaßen eins für uns, weil Bero zum Abschluss gegen Inter verlor. Borsigwalde heute: Anil – Louisa, Alexander, Nils, Tammo, Vincent, Elias, Vin Luca, Eric, Adil, Pascal, Ousman. (mw)
Stark draußen, schwach drinnen: 5:5 gegen den BFC Meteor – und ein 4. Platz
8.Januar. Neues Jahr, gleich zwei Termine. Alle 16 Kaderspieler kamen so zum Einsatz. Das Positive zuerst: Einen starken Auftritt lieferten unsere Kiezhelden am heutigen Sonntag gegen die 1.E des BFC Meteor ab, die im Norden einen guten Ruf hat. Mal abgesehen davon, dass wir dereinst als F3 noch gegen die Truppe verloren haben. Nun spielten wir sie in den ersten 20 Minuten (von insgesamt drei Mal 20) regelrecht an die Wand. Das geht kaum besser, wie da gepresst und kombiniert wurde, selbst von unseren Defensivkräften gingen unzählige Balleroberungen bereits im Mittelfeld aus. Meteor sichtlich überrascht von unserer Wucht und unserem Tempo – wir wechselten die erste Truppe deshalb das komplette Drittel nicht, obwohl sich dann gegen Ende schon der Kraftverlust bemerkbar machte. Wenn es etwas zu kritisieren gab für uns Trainer an diesen sehr guten 20 Minuten, dann die Chancenverwertung: Das 4:2 war nur unzureichender Ausdruck unserer Überlegenheit und Chancen. Im zweiten Drittel brachten wir fünf neue Kräfte – und es veränderte sich leider auch unser Spiel. Wir wurden zu inaktiv, zu passiv – und machten den Gegner so stärker. Erst in den letzten 20 Minuten konnten wir das wieder ansatzweise ändern. Am Ende dann ein 5:5. Es fühlte sich aber deutlich besser an aufgrund des Spielverlaufs in einer fairen Partie gegen einen sympathischen gegner. Borsigwalde heute: Anil – Louisa, Alexander, Said, Nils, Tammo, Robin, Vin Luca, Eric, Adil, Pascal.
Am Samstag spielten wir nochmal ein Hallenturnier beim BSC Rehberge. Das Positive vorweg: Wir kamen ins Halbfinale, aber nur aufgrund der Tordifferenz, mit lediglich vier Punkten. Am Ende wurde es auch nur Rang vier, weil wir dann noch neun (!) Gegentore in zwei Partien schluckten. Unterm Strich nur ein Sieg (gegen die Sportfreunde 06 Berlin, die allerdings im ganzen Turnier nicht ein Tor schossen), drei Niederlagen (jeweils gegen Rehberge Teams), ein Remis (Gegen den Hellersdorfer FC) – wieder mal zu wenig für unsere Ansprüche. Wenn man das mit dem leidenschaftlichen Auftritt am Sonntag vergleicht, muss man festhalten: Egal, wer bei uns spielt – die Halle ist halt einfach nicht unser Ding. Es gibt aber Schlimmeres. Borsigwalde bei Rehberge: Aaron – Tammo, Ousman, Pascal, Felix, Elias, Vincent.
Deutlich verbessert in der Halle – und eine schöne Weihnachtsfeier
17. und 18., Dezember. Und sie können es doch… Zweifel kamen beim letzten Turnier (Gastgeber war der MSV Normannia 08) vor der Weihnachtspause beim ersten Spiel wieder auf: Ist ein Hallenboden für uns einfach kein natürlicher Untergrund, auf dem wir uns gut bewegen können? Jedenfalls schlichen wir gegen BSC Rehberge A wieder reichlich müde und uninspiriert übers Parkett – das 0:2 war verdient für Kiezhelden, die eher Kiez-Mutlose waren und nicht einmal aufs Tor schossen. Dann aber eine weihnachtlich-besinnliche Ansprache der Trainer – und es flutschte. Noch nicht ergebnistechnisch, da unterlagen wir trotz Spiels auf ein Tor 0:1 gegen Rehberge B. Ein Konter traf uns ins Mark. Aber schon da hatten wir gut gespielt und setzten diesen schwungvollen Auftritts-Stil fort. Gegen Stern Kaulsdorf (1:1), SV Glienicke (3:0), MSV Normannia A (3:0), MSV Normannia B (1:1) und BFC Meteor (1:0) zeigten wir teilweise sehr guten Hallenfußball. Da wurde schnell und flott kombiniert. Sieben Spiele, nur zwei Niederlagen. Am Ende Platz vier mit elf Punkten hinter den beiden Teams von Rehberge (17 und 15) sowie Kaulsdorf (13). Eine klare Steigerung zu den letzten Hallenauftritten, den Pokal und die Medaillen hatten sich die Kids dann doch noch redlich verdient. Den Kader hatten wir übrigens nach Trainingsbeteiligung in der vergangenen Woche zusammengestellt. Wer auch am arschkalten Mittwoch (-4,5 Grad) dabei war, durfte mitkicken. Borsigwalde heute: Anil, Tammo – Adil, Alex, Vincent, Said, Louisa, Vin Luca.
Apropos Trainingsbeteiligung. Die sechs Fleißigsten erhielten tags zuvor einen Pokal. Nach 38 Einheiten (plus fünf Hallentrainings außerhalb der Wertung – allerdings bei Gleichstand diesmal auch Zünglein an der Waage) gab es am Ende eine klare Siegering: Louisa verpasste nur eine Trainingseinheit und kam einmal zu spät – macht nur drei Punkte hinter dem Maximum. Dahinter landeten Adil, Tammo, Alex, Robin und Said. Ansonsten erhielt jedes Kind einen Ball als Geschenk von den Trainern und die Trainer Matthias und Sebastian sowie Betreuerin Sandra wurden von den Eltern reicht beschenkt. Wir gingen lecker essen beim Mexikaner und bowlten zwei Stunden. Eine schöne Feier, bei der alle da waren (auch jene, die noch ein bisschen kränkelten). Jetzt noch zweimal Training, dann ab in die Ferien… (mw)
Kuriosum im Pokal: Kiezhelden weiter – trotz Niederlage (gegen eine D2)
10. Dezember. Die erste gute Nachricht: Wir sind im Fairplay-Pokal eine Runde weiter. Die zweite gute Nachricht: Wir haben heute in weiten Teilen ein gutes Spiel gemacht. Die dritte Nachricht: Dieses Spiel haben wir allerdings verloren. Dass wir trotzdem eine Runde weiter sind – eine Kuriosität, die mir in 17 Jahren als Trainer auch noch nicht unter gekommen ist. Der Gegner 1. FC Schöneberg kam mit der falschen Mannschaft… Markus trainiert die E1 und die D2 – und verwechselte Spieltermine. Zumal er zuletzt auch zwei Krankenhaus-Termine hatte, ist sowas absolut entschuldbar. Nun stand also bei uns die D2 der Schöneberger (in Ihrer Staffel punktgleich mit dem Tabellenführer auf Rang 2), wir hatten uns schon über die Größe des einen oder anderen Spielers gewundert – bis sich die Sache aufklärte. Schnell war klar, überhaupt keine Diskussion für den gegnerischen Trainer: „Da haben wir jetzt Pech gehabt.“ Borsigwalde ist damit weiter, es gibt eine 2:0-Wertung – aber wir wollen trotzdem alle spielen an einem a…kalten Tag. Wir legten los und boten 30 Minuten so phänomenal Paroli, dass der Gegner (führte 3:2) mehr wollte. „Es macht richtig Spaß“, sagten alle Kinder. Also fügten wir noch zwei weitere Drittel hinzu. Hinten raus ging uns gegen den körperlich klar überlegenen Gegner schon etwas die Luft aus, manches Gegentor wirkte nun wie ein Weihnachtsgeschenk, weil bisweilen die letzte Konsequenz fehlte – aber das 3:9 war aller Ehren wert, zumal wir krankheitsbedingt auch nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Der Schöneberger Trainer sagte danach, er hätte zweifelsfrei gegen unsere Truppe auch mit seiner E1 Probleme bekommen. „Ich glaube, wir wären so oder so ausgeschieden“, sagte er, was sehr, sehr fair war. Alles in allem eine Partie mit hohem Fairplay-Charakter – und somit passend zum Charakter des Fairplay-Pokals. Borsigwalde heute: Aaron – Alexander, Said, Ousman, Eric, Louisa, Adil, Pascal, Felix, Vincent, Tammo. (mw)
Nikolausturnier
6. Dezember. Das ist schon Tradition bei uns: das interne Nikolaus-Turnier. Wie es der Zufall so wollte, hatten wir am Nikolaustag auch die Sporthalle in der Sommerfelder Straße. Per Los wurden drei Teams gebildet, gespielt wurde um Schoko-Nikoläuse als „Pokale“. Am Ende gab es noch ein spannendes Endspiel zwischen Team A (Anil, Alex, Louisa, Robin, Vincent) und Team C (Aaron, Nils, Pascal, Ousman, Adil), das 1:0 für C endete. C hatte auch die Vorrunde mit 9 Punkten aus vier Partien vor A (sechs Punkte) abgeschlossen. B (Tammo, Elias, Eric, Felix, Said) begann furios, fegte A mit 5:2 vom Parkett – um danach kein Spiel mehr zu gewinnen. Weil plötzlich jeder alleine spielte….Abe alle hatten riesigen Spaß, das war das wichtigste.
Keine Hallenkünstler
3./4. Dezember. Vielleicht haben wir uns in den letzten Jahren zu wenig auf Hallenboden bewegt, vielleicht können wir es auch nicht … es sah jedenfalls über weite Strecken nicht dolle aus… Wenn ich da andere Teams sehe, wie die sich bewegt haben (auch im Freilaufverhalten ohne Ball) – da war das bei uns doch arg statisch. Am Wochenende lieferten wir zwei enttäuschende Indoor-Auftritte ab. Am Samstag bei der E1 des BSC Rehberge ein müder Auftritt mit Platz sieben, drei Niederlagen (0:2 gegen Rehberge, 0:2 gegen Meteor, 0:1 gegen TSV Mariendorf), also null Toren in der Vorrunde, und nur einem Sieg (2:1) gegen den SC Westend. Am Sonntag dann etwas inspirierter – aber wieder nur Platz sieben bei der bärenstarken U10 des Berliner AK. Das Turnier hatten wir kurzfristig angenenommen, weil unser Pokal-Hinspiel gegen den 1. FC Schöneberg den Platzverhältnissen zum Opfer fiel und wir alle Kinder in Bewegung bringen wollten. Nun ja, das gelang nicht wirklich…. Beim BAK war besonders ärgerlich, dass wir trotz zweier Niederlagen (0:1 gegen VSG Altglienicke und 2:4 gegen BAK) nur im letzten Gruppenspiel hätten gewinnen müssen gegen den Berliner SC, um noch ins Halbfinale zu kommen – aber wir spielten nur 1:1. Wieder nur das Spiel um die Goldene Ananas, das wir mit 3:0 gegen SC Oberhavel Velten für uns entschieden. Wie gesagt: Insgesamt enttäuschend. Die langen Wartezeiten zwischen den Spielen bei Achter-Turnieren tun ihr Übriges, um klar zu machen, dass wir die Hallenauftritte in diesem Winter im Rahmen halten werden. Für Borsigwalde im Einsatz am Wochenende: Anil, Tammo, Louisa, Alexander, Vin Luca, Said, Ousman, Vincent, Elias, Nils, Adil, Felix. (mw)
Famoser Hinrunden-Schlusspunkt
27. November. Ein wirklich bärenstarker Auftritt der Kiezhelden zur sonntäglichen High-Noon-Zeit an der Hubertusallee beim Berliner SC. Im Topspiel des Dritten gegen den Zweiten gewannen wir auch in der Höhe verdient mit 11:1. Dabei überrollten wir die Gastgeber vor allem in der ersten Hälfte mit Hochgeschwindigkeitsfußball. Nach einer Viertelstunde stand es bereits 6:0, zur Pause 8:0. Der Gegner kam gar nicht in die Zweikämpfe, wir spielten sie sehr gut und schnell aus. Das war wirklich toller Hochgeschwindigkeits-Fußball! Nach der Pause wurde schnell klar, was der Trainerkollege seinen Spielern gesagt hatte: Ihr müsst Euch mehr wehren! Das taten sie auch, spielten nun körperbetonter – und profitierten auch davon, dass manch einer bei uns in Halbzeit eins nahezu alles rausgehauen hatte. Trotzdem geriet unser Tor nie wirklich ernsthaft in Gefahr, weil der Gegner nie zu wirklich zwingenden Torchancen kam – und weil wir es prima verteidigten. Der Sieg fußte heute auf einer starken Abwehrleistung mit wirklich klugem Spiel von hinten heraus. Bezeichnend fiel das Ehrentor aus einer Ecke, die wir dem Gegner erst schenkten – und wo wir den zweiten Ball nicht geklärt bekamen. Alles in allem ein famoser Hinrunden-Schlusspunkt. Nun wartet der Pokal-Wettbewerb auf uns, wo wir in der ersten Runde mit Hin- und Rückspiel auch gegen eine 1.E zeigen wollen, was wir können. Borsigwalde heute: Anil – Alexander, Vin Luca, Said, Robin, Ousman, Elias, Eric, Louisa, Nils, Adil.(mw)
Druckvoll zum Sieg
19. November. Ein gutes Heimspiel der Kiezhelden. Der 11:1-Erfolg gegen Alemannia Haselhorst aus Spandau war denn auch Ausdruck unserer druckvollen Spielweise. Zuletzt hatten wir sehr viel an der Spieleröffnung gearbeitet, die vor allem in der ersten Hälfte bestens von hinten heraus funktionierte. Der heutige Gast war vor allem in Offensivbereich mit schnellen Leuten gut aufgestellt – aber auch das bekamen wir gut in den Griff. So stand es bereits zur Pause 6:0, wir kombinierten sehr schön. Prima gemacht, nächste Woche geht es um die Sicherung von Rang zwei vor der Winterpause, bevor die Staffeln neu gemischt werden und es wieder bei null losgeht. Erwähnt sei noch, dass heute nur Spieler zum Einsatz kamen, die beide Trainingseinheiten mitgemacht haben. Die Trainingsbeteiligung ist durchgehend schlichtweg top – und die persönliche Statistik im Zweifelsfall dann Zünglein an der Waage bei schwierigen Nominierungensfragen. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alexander, Felix, Vin Luca, Said, Robin, Ousman, Vincent, Elias, Louisa. (mw)
.
Pflichtsieg bei Normannia
12. November. Es ist Mitte November und die Sonne schien bei angenehmen 12 Grad – was gibt es da schöneres als ein Spiel zu haben? Bei bestem Fussballwetter also trafen wir uns am frühen Nachmittag beim MSV Normannia zum Punktspiel. Der Gegner hat in den bisherigen Staffelspielen noch nicht viel holen können und war für uns (auf dem Papier) das leichte Los, aber Spiele müssen gespielt werden und das Ergebnis gibt es erst hinterher. Die Mannschaft wurde eingeschworen, eine konzentrierte Leistung auf dem Platz zu zeigen und dem Gegner keine Räume zu geben, um ja keinen Zweifel an unserer Qualität aufkommen zu lassen. Also legten wir furios los, der erste leichte Schuss von uns kam und zappelte gleich im Netz des Gegners. Danach brauchte es keiner weiteren Worte mehr von draußen, das Spiel lief und war sehr schnell entschieden. Wir haben viel durchgewechselt um allen Kindern ordentlich Spielzeit zu geben und alle Spieler die von draußen kamen, haben sofort eine gute Leistung gezeigt und wurden dafür auch mit Toren belohnt. Insgesamt eine gute Leistung unserer Mannschaft gegen einen zu jeder Zeit fairen Gegner der teilweise bis zum Umfallen gekämpft und bis Spielende nie aufgegeben hat. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alexander, Tammo, Felix, Vin Luca, Said, Robin, Ousman, Adil, Vincent, Nils. (sw)
Auf Augenhöhe gegen Rehberges E1
05. November. Es war klar zu spüren, dass die 1.E des BSC Rehberge uns heute ernster nahm als bei unserem 5:0-Sieg vor einigen Monaten. Ein, zwei Spieler, die beim letzten Mal gefehlt hatten, waren im Aufgebot – außerdem agierte der Gegner konzentrierter, vor allem in der Defensive. Trotzdem gelang es uns über nahezu die gesamte Spielzeit, für eine Partie auf Augenhöhe zu sorgen. Teilweise gravierende individuelle Fehler und eine einmal mehr nicht gut Chancenverwertung sorgten dafür, dass wir uns allerdings für ein gutes Spiel nicht auch mit einem Remis oder Sieg belohnten. Am Ende ein 4:6 aus Sicht der Kiezhelden nach drei mal 20 Minuten (2:2, 1:3, 1:1) und einem interessanten und fairen Spiel für alle Zuschauer. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alexander, Louisa, Tammo, Vin Luca, Said, Robin, Elias, Ousman, Adil, Nils.
Wie auf einem Guss: 10 Tore gegen BFC
22. Oktober. Mit dem BFC Dynamo kam heute nicht nur ein großer Name, sondern auch ein erfolgreiches Team an die Tietzstraße. Die U11 II führt ihre Staffel mit makelloser Bilanz an, hat in diesem Jahr erst zwei Spiele verloren – heute kam eine weitere Niederlage dazu. 75 Minuten Fußball – man kann fast sagen: 75 Minuten wie aus einem Guss von den Kiezhelden. Egal, wer auf dem Feld war, es schien nahezu alles zu klappen. Der Gegner unterlag mit 0:10. Da es im ersten und dritten Drittel ein Spiel auf Augenhöhe war (wobei wir stets mehr Torgefahr ausstrahlten), fiel die Niederlage etwas zu hoch aus – aber das soll die Leistung unseres Teams nicht schmälern. Das war von der ersten Minute an erste Sahne gegen einen über Teile des Spiels zwar etwas frustrierten, aber allseits fairen Gegner. Mit dem Trainer des BFC waren wir uns am Ende einig, dass diese Partie zwar vom Stempel her ein E3-Spiel war, aber – wie sagte der Kollege so schön – „beide Mannschaften sind garantiert auf dem Niveau mittelstarker E1-Teams“. Ein herrlicher Fußballtag vor unserer kurzen Herbstpause. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alexander, Louisa, Tammo, Vin Luca, Said, Robin, Vincent, Elias, Ousman, Adil.
Enges Spiel, knappe Niederlage im Derby
14. Oktober. Wieder ein enges Spiel – diesmal ging es anders herum aus. Wir unterlagen den Füchsen in einer spannenden Partie mit 2:3. Wie gesagt: Es war eng, ein Sieg für uns wäre auch möglich gewesen, ein Remis vermutlich die verdienteste Variante gewesen. Aber: Auch der Sieg für die Füchse geht irgendwo in Ordnung. Wir Trainer hatten den Eindruck, dass wir heute zu viele Spieler hatten, die nicht annähernd auf Normalform kamen und wir obendrein sehr viele Zweikämpfe in entscheidenden Zonen verloren haben. Daraus resultierten auch zwei Gegentreffer, die im Grunde genommen nach bereits geklärten Bällen fielen. Schon beim Aufwärmen war mancher nicht so richtig bei der Sache und wir Trainer mussten lauter werden – eigentlich schade an einem Derbytag. Aber leider hat uns unser Gefühl nicht getrogen, wobei man sagen muss: Es sind halt Kinder, die nicht schlecht gespielt haben – aber halt diesmal glücklos. Im Grunde hätten wir bereits nach zehn Minuten deutlich mit drei, vier Toren führen müssen – aber einmal mehr fehlte uns ein eiskalter Torjäger. Kommen gegen die schwächeren Gegner die Chancen automatisch in Hülle und Fülle weiter, so war das diesmal nicht so. In Halbzeit zwei verteidigten die Füchse das sehr clever. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alexander, Louisa, Tammo, Vin Luca, Said, Robin, Vincent, Felix, Elias, Ousman.
8:1 beim SCC – lange schwer getan
7. Oktober. Dominant waren wir von der ersten Minute an, aber: Lange dauerte es heute, bis das erste Tor fiel. Etwa 18 Minuten. Der SC Charlottenburg machte das defensiv mit sehr viel Herz und Geschick, außerdem spielten wir bisweilen sehr umständlich vor dem Tor. Der erste Treffer war dann der Brustlöser – am Ende ein verdienter 8:1-Erfolg. Sehr interessant war es für die Kinder, dass ein Schiedsrichter das Spiel leitete. Der Unparteiische Diego, den ich schon viele Jahre als Trainer kenne, machte das mit sehr viel Humor – und doch dem nötigen Ernst. Eine schöne Erfahrung für die Kids, die sich allerdings noch teilweise dran gewöhnen müssen. Bei einem kullerten die Tränen, als er nach einem Foulspiel die Gelbe Karte sah… auch das wird sich legen. Nächsten Samstag dann die ultimative Prüfung gegen die Füchse. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alexander, Louisa, Tammo, Vin Luca, Nils, Said, Eric, Adil, Robin, Vincent.
Darmstadt 98, Arminia Bielefeld, FC Utrecht, Südkorea, die Schweiz – und Schalke. Die Kiezhelden sammeln Erlebnisse
1. und 2. Oktober. Dass es sportlich eher eine „Mission Impossible“ werden würde, war vorher klar – jedenfalls Realisten wie den Trainern Matthias und Sebastian. Es ging um den Erlebnisfaktor beim U11-Turnier in Mühlheim an der Ruhr – und das sagten wir den Kindern auch vorher. Als einzige U11 II im Teilnehmerfeld wagten wir uns also an Schwergewichte aus Nachwuchsleistungszentren. Als Fazit kann man sagen: viel gelernt, viel Spaß gehabt, Erlebnisse gesammelt. Das lag auch daran, dass die NLZ-Teams keinesfalls unnahbar waren, man ins Gespräch kam, gemeinsam Fotos machte. Und wann spielt man schonmal gegen eine Mannschaft aus Südkorea, wie wir am zweiten Turniertag. Schade, dass die Kommunikation so schwierig war – die Trainerkollegen konnten kaum Englisch. Dass diese erfrischend schnell kombinierende, spielstarke Truppe (4:1 gegen uns) des FC Gusung PEC – wie wir – nach dem ersten Turniertag „nur“ in der Silbergruppe der Dritt- und Viertplatzierten landete, zeigt auch, wie hoch das Niveau bei diesem Turnier war, wo unser erster Gegner, der FC Utrecht, erst im Halbfinale unglücklich (1:2) an Bayer Leverkusen scheiterte. Utrecht überrollte uns bei strömenden Regen regelrecht (10:0), da erwiesen sich 18 Minuten Turnierzeit als sehr lang, ebenso gegen Arminia Bielefeld (2:6), gegen die wir lange Zeit ganz ordentlich mithielten. Echte Siegchancen hätten wir bei etwas mehr Cleverness vielleicht gegen Darmstadt 96 gehabt. Da führten wir lange 1:0, hatten dann noch Chancen zum Ausgleich beim Stande von 1:2 – und gingen letztlich mit 1:5 unter Wert geschlagen vom Platz. Unsere Siege errangen wir gegen die U11 des Oberligisten VfB Homberg (3:1) – was wohl auch kaum einer erwartet hatte, da die auch unbeirrt mit beeindruckender Tordifferenz durch ihre Staffel marschieren. Zudem siegten wir gegen Zug 94 (2:1) aus der Schweiz und den Gastgeber TuSpo Saarn (3:0), eine weitere Niederlage setzte es gegen den VfB Waltrop (1:3). Schön zu sehen, wie die Kids in den Spielpausen oder beim gemeinsamen Essen miteinander agierten. Danke an die begleitenden Eltern für die Unterstützung. Zum Abschluss schauten wir uns noch das Bundesligaspiel Schalke gegen den FC Augsburg an. Leider eine Niederlager für die Blauen, aber auch hier machten viele Kids große Augen und fieberten mit – ist halt eine ganz andere Atmosphäre als in Stadien wie bei Hertha BSC. Kiezhelden on tour: Anil – Alexander, Louisa, Tammo, Vin Luca, Nils, Said, Ousman, Eric, Adil.
Die Pflicht ruft
26. September. Der BSC Reinickendorf hatte um Verlegung des Punktspiels gebeten – dem kamen wir nach. Der Trainer hatte angeblich am Wochenende keine Zeit. Umso ärgerlicher, dass der Verein dann am Montag mit einer 3.E-Jugend auftauchte, die diesen Namen kaum verdient hatte. Ein Mix aus 2012er, 13ern und 14ern. Schon zur Pause deutete der Jugendleiter des Vereins, der die Truppe betreute (offensichtlich hatte der Trainer immer noch keine Zeit…) – beim Stande von 11:0 – an, dass man bald aufgeben möchte. Erst verlegen, dann verkrümeln? Wir spielten dann, um das Ganze im Rahmen zu halten, fast 25 Minuten mit einem Spieler weniger – trotzdem ging es 20:0 aus. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Da werden wir von anderen Gegnern ganz anders gefordert werden. Borsigwalde heute: Anil, Aaron– Alex, Ousman, Adil, Said, Tammo, Vin Luca, Nils, Eric, Louisa.
Giftiger, starker Auftritt gegen den BAK
24. September. Am Ende hatten wir das Testspiel zwar mit 3:5 nach 60 sehr intensiven Minuten verloren – aber alle gingen zufrieden nach Hause. Ein toller, sehr disziplinierter und kampfstarker Auftritt unserer Kiezhelden war das gegen die 2013er des Berliner AK – die beste Mannschaft dieses Jahrgangs in Berlin, die regelmäßig auch erste E-Teams des Jahrgangs 2012 zerlegt und auf internationalen Turnieren gegen Nachwuchsleistungszentrums-Mannschaften Siege ohne Ende einfährt. Wir machten das speziell im ersten und vor allem im letzten Drittel sehr, sehr gut. Die Räume eng, giftig, mit Kontern. Dabei erarbeiten wir uns eine bemerkenswerte Anzahl von Torraumszenen, die wir aber erst im letzten Drittel so richtig nutzen konnten. Leider leisteten wir uns im Mitteldrittel, als wir auch mal experimentierten, einiger Fehler, die der spielstarke Gegner sofort ausnutzte. Alles in allem ein kampfbetonten, sehr schnelles Spiel und faires, das alle Zuschauer begeistert zurück ließ. Und ein guter Test mit Blick auf unser Turnier am Wochenende, wo uns eine ähnliche Qualität erwarten wird. Wenn man auf den Seiten unserer Gegner surft, findet man zum Beispiel beim FC Utrecht eine U11-Mannschaft mit einem 22er-Kader… und selbst der VfB Homberg, vermeintlich der einfachste unter unseren Gegner, grüßt mit fünf Siegen und 43:5 Toren von der Tabellenspitze. Borsigwalde heute: Anil– Alex, Ousman, Adil, Said, Tammo, Vin Luca, Vincent, Nils, Eric, Felix.
15 Tore in Mariendorf
17. September. Heute waren wir zu Gast beim TSV Mariendorf. Einer ordentlichen E3, die zuletzt bei Wacker Lankwitz mit 20:0 gewonnen hatte – und entsprechend selbstbewusst antrat. Allerdings legten die Kiezhelden wirklich bemerkenswerte Spielzüge auf den Rasen, vor allem im ersten Drittel (jeweils 25 Minuten, also insgesamt 75 Minuten) wurde traumhaft schnell kombiniert und wir führten verdient mit 6:0. Am Ende dann ein 15:2 für uns, das die Gastgeber in dieser Form nicht erwartet hatten. Ein faires Spiel bei kühlen Temperaturen, bei dem wir das Level fast permanent hoch hielten. Der Sommer ist weg, die Spielfreude zum Glück nicht. Borsigwalde heute: Anil– Alex, Louisa, Ousman, Adil, Said, Tammo, Vin Luca, Elias, Vincent Eric.
Normannias 1.E dominiert
13. September. Wenn man eine 1.E-Jugend über 60 Minuten im Grunde dauerhaft dominiert, allenfalls den ein oder anderen Konter zulässt – dann gibt es eigentlich wenig zu meckern. Wenn, dann muss man die Chancenverwertung heute beim MSV Normannia kritisieren. Ich würde mal sagen, wir hatten 30 richtige gute Möglichkeiten, aber final machten wir nur neun Treffer. Aber: Was heißt schon „nur“ neun? Es war alles in allem guter Fußball, den wir zeigten – das hörten wir danach auch von anderen, die das Spiel gesehen hatten. Normannia setzte uns Körperlichkeit entgegen, wehrte sich bis zum Ende – aber wir ließen den Ball vor allem ab dem zweiten Drittel sehr gut laufen. Manche Unachtsamkeit, die es natürlich gab, dürfte auch der Tatsache geschuldet sein, dass es ein Spiel unter der Woche war – da sind die Kinder ja gerade erst dem Schulstress entkommen sind… Und: Wir haben auch offensiv einiges ausprobiert. Fakt ist: Bei Normannia überlegen sie nun, ob sie ihre 3.E nicht im Punktspiel gegen uns zumindest personell unterstützen, „schließlich war das ja heute unsere Erste und wir waren chancenlos…“, sagte der Trainerkollege nach einem fairen Spiel in angenehmer Atmosphäre. Borsigwalde heute: Anil– Alex, Louisa, Ousman, Adil, Said, Felix, Tammo, Robin, Vin Luca.
Kantersieg gegen Hohen Neuendorf
10. September. 24:1 endete heute das Punktspiel gegen Blau-Weiß Hohen Neuendorf. Was will man zu einem derart einseitigen Spiel schreiben? Der Gegner überquerte nur höchst selten die Mittellinie, hatte schon bei der Spieleröffnung große Probleme (das sah so aus wie bei uns vor zwei Jahren), kam allerdings beim Stande von 0:23 noch zum Ehrentreffer. Den hatten sich die Gäste für ihren aufopferungsvollen Kampf verdient. Fußballerisch aber agierten wir in einer anderen Welt. Schön, dass die Kinder den Ball und Gegner laufen ließen und gegen eine dicht gestaffelte Abwehr und einen starken Torhüter, der für sein Team Schadensbegrenzung betrieb, hübsch kombinierten. Da wurde nicht egoistisch agiert, sondern der frei stehende Mitspieler nochmal kurz vor der Torlinie mit einbezogen. So konnte sich nahezu jeder in die Torschützenliste eintragen. Ich glaube, es war unser höchster Sieg bisher – und ich kann versichern: wir haben nicht darauf hingespielt… Die Automatismen konnten geübt werden – ansonsten dürfte uns die E1 von Normannia im Testspiel am Dienstag bestimmt mehr abverlangen. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alex, Louisa, Elias, Ousman, Adil, Vincent, Tammo, Robin, Vin Luca, Nils.
Erfolgreicher Punktspielauftakt
3. September. Am Ende stand ein 14:2 – und die Trainer waren versöhnt. Weil in der zweiten Halbzeit endlich umgesetzt wurde, was wir von Beginn an gefordert hatten. In Halbzeit eins wurde zu egoistisch agiert, war zu wenig Kombinationsfluss, zu viele hohe Bälle – und die immer wieder einfallslos ins überfüllte Zentrum gespielt. In Halbzeit zwei ließen wir den Ball und Gegner, der leidenschaftlich verteidigte, laufen, agierten endlich mit weniger Kontakten – und erzielten noch neun blitzsaubere Tore. Insgesamt ein ordentlicher Punktspielauftakt gegen einen Gegner, der tief stand, auf Konter lauerte – und damit auch zwei Mal zum Erfolg kam. Sonst war vor unserem Tor nur ganz selten was los. Da warten in dieser Staffel noch härtere Nüsse auf uns. Borsigwalde heute: Anil– Alex, Louisa, Elias, Ousman, Adil, Said, Vincent, Felix, Tammo, Robin, Vin Luca.
Platz eins beim Frohnauer SC
28. August Heute gewannen wir das Turnier bei der E3 des Frohnauer SC, ein Mix-Teilnehmerfeld aus E1- und E3-Teams. Wegen einer Absage gab es drei Dreier-Gruppen – die jeweiligen Ersten qualifizierten sich für die Dreier-Gruppe, die dann den Turniersieger ausspielte. Das gelang uns durch klare Siege gegen die E3 des VfB Hermsdorf (4:0) und die E1 von Fortuna Glienicke (5:0). In beiden Partien bekamen wir im Grunde nichts auf Tor. Leider mussten wir dann fast zwei Stunden auf das nächste Spiel warten, die Spannkraft ließ schon merklich nach. Dennoch kamen wir flott ins Spiel gegen die E3 des Frohnauer SC und führten bald 3:0 und 4:1. Im Gefühl des sicheren Sieges kassierten wir noch zwei Treffer. Über den Rest an Randgeschehen möchte ich den Mantel des Schweigens decken. Wenn man als Trainer vor einem glasklaren Hand-Strafstoß noch nicht einmal mehr anmerken darf, dass ein Neunmeterpunkt nicht außerhalb des Strafraums sein kann – wenn denn der Strafraum ordentlich abgemessen und abgesteckt ist… Im letzten Spiel reichte uns dann ein Remis gegen den Nordberliner SC – und so kam es auch. 0:0. Anfangs ließen wir viel liegen, hintenraus hatten wir zwei, drei brenzlige Situationen zu überstehen. Fazit: Wir waren vier Stunden vor Ort, spielten aber nur 64 Minuten Fußball. Da bringt ein Testspiel wie gestern sportlich im Grunde viel mehr – aber, durchaus positiv: die Kids zeigten auch in den langen Spielpausen Teamgeist und wussten sich gemeinsam zu beschäftigen. Borsigwalde heute: Aaron– Alex, Louisa, Elias, Ousman, Adil, Said, Eric, Vincent, Felix, Tammo.
3:6 – aber mutiger Auftritt gegen BAK-Wundertruppe
27. August. Eins vorneweg: Im vergangenen Herbst haben wir gegen diese Truppe noch 16 Dinger kassiert. Diesmal stellten wir uns gegen die – nach Ansicht nahezu aller Experten – beste 2013er-Mannschaft Berlins deutlich besser an. Wir lieferten der U10 des Berliner AK einen starken Fight – und das, obwohl wir aufgrund von Einschuldung und Corona nicht mit der vermeintlich stärksten Aufstellung antreten konnten. Die Kinder, die dabei waren, machten es allerdings sehr gut. Sie bewiesen alle ein großes Herz – und darauf kommt es an. Dass der BAK mit seinen wieselflinken und technisch brillianten Akteuren uns spielerisch überlegen sein würde, war vorher klar – aber wir liefen mit einem starken Kapitän im Zentrum sehr viele Räume zu, hinten hatten wir einen Top-Torhüter, der extrem sicher wirkte. Kurzum: wir konnten heute verteidigen und kontern üben. Das ist auch mal wichtig. Bei weniger Flüchtigkeitsfehlern in der Offensive wären sogar mehr als drei Treffer drin gewesen – so stand es am Ende 3:6. Der Gegner, der aufgrund des letzten Aufeinandertreffens schon dezidiert im Vorfeld nachgefragt hatte, ob wir uns das auch zutrauen würden – war auch zufrieden. Bisweilen ging es heißt her auf dem Feld, da wurde sogar um Einwürfe gestritten. Es zeigt einerseits, dass die Jungs vorm BAK, die wirklich einen sehr schönen Kombinationsfußball spielen, eben heiß sind – aber wir uns mit fortlaufender Dauer eines sehr körperbetonen Spiels (der BAK begründete das mit zahlreichen Teilnahmen an internationalen Turnieren, wo es auch wenig zimperlich zugehe) auch immer weniger gefallen ließen. Schade, dass wir im zweiten Drittel mal zwei Treffer selbst auflegten, aber insgesamt spiegelt das Ergebnis durchaus den Spielverlauf wieder. Borsigwalde heute: Anil – Alex, Louisa, Elias, Ousman, Said, Omar, Yannik, Felix, Aaron, Eric.
Starker Auftritt gegen D-Jugend in Lübbenau – und Ausflug ins kühle Nass
21. August. Heute starteten die Kiezhelden einen Ausflug nach Lübbenau im Spreewald. Eigentlich sind wir davon ausgegangen, auf die dortige U11 der TSG 1963 Lübbenau zu treffen, die aufgrund von Personalnot mit ein, zwei D-Junioren verstärkt wird. Stattdessen wartet auf einer herrlichen Sportanlage und einem Top-Rasenplatz eine ausgewachsene U13 auf uns – gemischt aus Spielern der Jahrgänge 2010 und 2011. Auf Halbfeld, mit 7+1. Was soll ich sagen? Ein super faires Spiel mit super freundlichen Gastgebern. Eine harte Nummer aber auch für unser Kiezhelden, die fighten mussten bis es richtig weh tat. Aber das schafften sie einmal mehr mit Bravour. Die Lübbenauer Truppe aus meiner Sicht eine sehr ordentliche D-Jugend – aber wir spielerisch absolut auf Augenhöhe. Zur Pause, nach 30 Minuten, stand es 0:0, wobei beide Teams viele Chancen hatten liegen lassen. Dann leisteten wir uns leider zwischen der 40. und 50. Minute eine Schwächephase mit drei Gegentreffern. Hinten raus aber bewiesen wir große Moral, verkürzten mit dem Schlusspfiff noch auf 1:3. Selten wurde ein Tor so gefeiert von unserer Elternschaft – das war ja fast schon Ekstase. Danach beschenkten uns die Gastgeber noch mit Freikarten für die Spreewelten, einem tollen Erlebnisbad in Lübbenau – für alle Spieler und Geschwisterkinder. Auch das ein Riesen-Spaß. Kurzum: ein rundum gelungener Ausflug nach Brandenburg, den wir übrigens gemeinsam mit der E2 machten. Die spielte auf dem Nachbarfeld gegen die örtliche U10 und unterlag ebenfalls unglücklich mit 0:1. Borsigwalde hat eine tolle Visitenkarte abgegeben. Danke, auch im Namen der Kids, für den Support der Eltern, der gerade in so einem Spiel gegen einen körperlich extrem überlegenen Gegner sehr wichtig ist. Borsigwalde heute: Anil – Alex, Louisa, Elias, Vin Luca, Tammo, Ousman, Adil, Vincent, Said.
Zweiter Platz beim Eröffnungsturnier
20. August. Die Ferien sind vorbei – jetzt lassen wir es wieder krachen. Beim internen Turnier der E-Jugendteams im Rahmen der Saisoneröffnung lieferten wir einen ordentlichen Auftritt ab – dies auch vor dem Hintergrund, dass wir zwar seit zwei Wochen schon wieder im Training sind – aber zuletzt nur mit fünf oder sechs Spielern. Erst auf den letzten Drücker wuchs die Zahl auf zehn an, am Tag der Saisoneröffnung waren wir nun zwölf. Wir zeihten uns in Torlaune gegen unsere E5 (5:0), gegen die E4 (8:0) und gegen die E2 (2:0). Deutlich unter Wert wurden wir gegen die E1 geschlagen – die deutlich cleveren 2012er-Kollegen nutzten jeden Fehler in der Defensive aus – 0:4. Unsere Chancen blieben ungenutzt gegen einen Gegner, der aber unterm Strich deutlich mehr spielerische Reife an den Tag legte. Platz zwei entsprach denn auch dem Turnierverlauf. Ein rundum faires Turnier, danke an alle E-Teams, vor allem an Norman, der beim Turnier den Hut aufhatte. Hat Spaß gemacht. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alex, Louisa, Elias, Eric, Vin Luca, Tammo, Ousman, Adil, Robin, Vincent.
Ein letzter Sieg – und eine schöne Feier mit Ehrungen und Kiezhelden-Olympiade im Park
2./3. Juli. Saisonende bei unserem Team. Ein Training noch am Mittwoch. Dann geht es in eine vierwöchige Pause. Zuvor aber wurde noch einmal gespielt und gefeiert. Am Samstag kam die neue 3.E-Jugend der SG Prenzlauer Berg zu uns – kein Maßstab, zumal der Gegner noch seine fünf besten Spieler für ein Turnier der E2 abstellen musste. Am Ende ein 21:1 für die Kiezhelden nach 60 Minuten (Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alexander, Vincent, Vin Luca, Elias, Eric, Tammo, Ousman, Felix., Adil, Nils). Am Sonntag dann trafen wir uns mit Geschwisterkindern und Eltern im Steinbergpark. Das Programm: eine Kiezhelden-Olympiade mit neun Stationen: Dribbling nach Zeit, Seilhüpfen, Dart, Papierkugel-Werfen, Jonglieren, Wettlauf, Ball-Weitlupfen, Dosenwerfen und Tontauben-Schießen mit Bällen. Dazu noch was für die Birne: ein Fußball-Quiz. Am Ende war der beste Olympionike Elias. Danke an alle Eltern, die die Disziplinen betreut haben. Vor allem aber Dank an Björn, der – wie schon im letzten Jahr – mal wieder als Organisator glänzte. Für jeden Teilnehmer gab es einen Preis. Nach der Stärkung an einem tollen Büffet ging es dann zu den Ehrungen. Jedes Kind erhielt einen Pokal für seine Trainingsbeteiligung in der Rückrunde. Louisa war hier knapp vor Anil die Trainingsfleißigste. Dazu gab es für jeden noch eine tolle Collage von der Teamreise und dem Staffelsieg (danke hier an Nicole). Die Kiezhelden würden allen eine erholsame Sommerzeit – und unserem bisherigen Teammitglied Henri alles Gute in der E5.
Brütende Hitze, brillianter Fußball: Sieg gegen Rehberges E1
26. Juni. Das letzte Punktspiel ist gespielt, der Staffelsieg errungen – nun kann es als E3 mit der Vorbereitung auf die neue Saison losgehen… und wie das Team losgelegt hat….
Hut ab vor allen Kindern, denen von Borsigwalde und des BSC Rehberge, die bei brütender Hitze und stehender Luft ein temporeiches, faires Testspiel mit viel Kampfgeist hinlegten. Das Ergebnis am Ende erstaunlich und so von uns nicht erwartet. Unsere neue E3 hatte nur in den ersten zehn Minuten Probleme mit der neuen E1 von Rehberge, dominierte danach die Partie – und gewann auch verdient mit 5:1. Dies ist umso erstaunlicher, als wir uns alle noch sehr schmerzlich an ein Testspiel vor etwas eineinhalb Jahren erinnern können – 17 Gegentore kassierten wir damals, waren dem BSC Rehberge in allen Belangen unterlegen. Seitdem hat sich das Gesicht unserer Mannschaft verändert. Nicht unbedingt nur personell (ich würde mal sagen, maximal drei, vier Kinder waren damals noch nicht dabei), sondern vor allem: in Sachen Mentalität. Damals haben wir uns abschlachten lassen, in unser Schicksal ergeben. Heute machten wir die körperlichen Nachteile sehr gut wett. Die vielen guten Einzelspieler der Grün-Weißen kamen im Kollektiv nicht zur Geltung – während wir gemeinsam kombinierten. Dies auch trotz zahlreicher Wechsel. Man muss wirklich sagen, dass sich alle Jungs prima einbrachten, ich würde behaupten: Wir haben heute das Optimale gezeigt. Eine enorme Willensleistung, mancher pumpte sich regelrecht aus. Immer wieder kamen wir über die Flügel hinter die Abwehr des Gastes – und so hatte dieser Sieg auch wirklich Verwöhnaroma. Nochmal: Kompliment an die Kiezhelden, beim BSC Rehberge, sichtlich überrascht über unsere Entwicklung, steht heute zur „Entspannung“ ein Waldlauf an. Borsigwalde heute: Anil, Aaron – Alexander, Vincent, Vin Luca, Elias, Eric, Louisa, Khalil, Zaid, Tammo, Ousman, Felix.