Turniere & Trainingsplan



Trainingsplan Sommer (ab 1.8.2022)

 

 

Trainingsplan Winter

Ansprechpartner (Hallenwarte) für Absagen:

Benjamin-Franklin: Hr. Kroworz 0151/16253831

Stötzner: Herr Fuentes 0151/16253836

Borsigwalder GS: Herr Heyer 0151/16253810

Julis Leber: Herr Rahellek 0151 16253811

Turniertermine 2021/22

Halle

21.11. Cite Foch alt – 9 – 19 Uhr

E4 von 9.30 – 12 Uhr

F1 von 12.30 – 18 Uhr

4.12. Cite Foch alt – 9 -19 Uhr

E2 von 9.30 – 12 Uhr

F4 von 12.30 – 18 Uhr

9.1. Cite Foch alt – 9- 19 Uhr

F2 von 9 – 13.30 Uhr

E3 von 14 – 18.30 Uhr

29.01 – Cite Foch alt 9 – 19 Uhr

F1 von 9.30 – 14.30 Uhr

E3 von 14.30 – 19 Uhr

30.01. Hatzfeldtallee 8 – 17 Uhr

E4 von 8.30 – 13.30 Uhr

G3 von 14 – 17 Uhr

26.2. Cite Foch neu – 9-16 Uhr

F2 von 9 – 12.00 Uhr

D3 von 12.30 bis 16 Uhr

 

Turniertermine Saison 2018/19 –

Freiluft:

22.04. Osterturnier 3.E-Jugend (10 – 18 Uhr)

1.05. Klub-WM (2011er und 2012er) – 9 – 17 Uhr

30.05.2019 – Turnier gegen Ausländerfeindlichkeit (26.Aflage) 10 – 17 Uhr für die Jahrgänge 07 und 08

9.06. Kieser-Training-Pfingstcup für E-Jugend (10 – 13.30 1. und 2.E/15 – 18.30 3. und 4.E)

10.06. Kieser-Training-Pfingstcup für F-Jugend (10 – 13.30 1. und 2.F/15-18.30 3. und 4.F)

 

Halle

10.11.2018 – 9 – 13 Uhr, Hatzfeldtallee – 1.E

10.11.2018 – 9 – 15 Uhr, Neue Halle Cité Foch – 1.D

17.11.2018 – 9 – 13 Uhr, Hatzfeldtallee – 2.E

18.11.2018 – 14 – 19 Uhr, Hatzfeldtallee – 2.D

02.12.2018. – 9 – 19 Uhr, Cite Foch alt – 3.E, 4.E

02.12.2018 – 8 – 13 Uhr, Hatzfeldtallee – 4.D

20.01.2018 – 10 – Wildganssteig, 14.30 Uhr E1, 14.30 – 19 Uhr D4

26.01.2019 – 9 – 16.30 Uhr. Kiezhelden-Benefiz-Cup, G-Junioren, große Halle Cite Foch

27.01.2018 – Wildganssteig, 10 – 14.30 Uhr F2, 14.30 – 19 Uhr D3

09.02.2019 – 9 – 19 Uhr, Cite Foch alt – 1.F, 2.F

10.02.2019 – 9 – 19 Uhr, Cite Foch alt,  – 3.F, 4.F

23.12.2018 – 9 – 18 Uhr, Neue Halle Cite Foch – 1.A

26.01.2019 – 9 – 18 Uhr, Neue Halle Cite Foch, Benefizturnier (G-Junioren)

24.02.2019 – 9 – 19 Uhr, Cite Foch alt, G-Jugend, 3.D

 

 

Freiluft:

3.10.2018 – ab 9 Uhr. Lothar-Kannengießer-Pokal für G-Junioren, Tietzstraße.

 

 

 

Turniertermine Saison 2017/18 – Freiluft

31. März 2018 – Osterturnier der 1.E-Jugend, ab 14.30 Uhr, Tietzstraße.

1. Mai – Club-WM G-Junioren -Jahrgang 2012, ab 10 Uhr/Jahrgang 2011 ab 14.30 Uhr.

10. Mai 2018 – 25. Tag gegen Ausländerfeindlichkeit, 10- 17 Uhr, Tietzstraße

 

Teilnehmer:

SV Babelsberg 03

FC Internationale Berlin

FSV Hansa 07

SC Siemensstadt

TV Jahn Wolfsburg

SV Rot Weiss Viktoria Mitte

SV Buchholz

Türkiyemspor Berlin

SC Borsigwalde 1910

 

 

 

 

 

 

 

21. Mai – Pfingstmontag. KIESER-Kiezhelden-Cup für F- und E-Junioren

 

Hallensaison

2.12.2017 – Hatzfeldtallee – 9 – 14 Uhr Turnier 1.E-Jugend, 14.00 – 19 Uhr Turnier 3.D

9.12.2017 – 9 – 13 Uhr Hatzfeldtallee – Turnier 1.G-Jugend

10.12.2017 – 9 – 14Uhr, kleine Halle Cite´Foch – Turnier der G-Jugend

10.12.2017 – 14 – 19 Uhr – kleine Halle Cité Foch – Turnier der 3. und 4. F-Jugend

9.12.2017 – 9 – 13 Uhr, große Halle Cite Foch – Turnier der 2.D-Jugend

6.1.2018 – 9 – 15 Uhr Hatzfeldtallee – Turnier der A-Jugend

6.1.2018 – 15 – 20 Uhr – Turnier der 1. und 2. C-Junioren

7.1.2018 – 9 -14 Uhr, kleine Halle Cité Foch – Turnier der 1.F-Jugend

7.1.2018 – 14 – 20 Uhr, kleine Halle Cite Foch – Turnier 2.F-Jugend

3.2.2018 – 9 – 14 Uhr – Turnier der 2. und 3.G-Junioren

3.2.2018 – 14 – 20 Uhr, kleine Halle Cite Foch –  Turnier der 2.E-Jugend

3.2.2018 – 9 – 18 Uhr, Hatzfeldtallee – Benefizturnier Björn-Schultz-Stiftung

10.02.2018 – 9 – 15 Uhr, kleine Halle Cité Foch – Turnier der 1.F-Jugend

24.3.2018 – kleine Halle Cite Foch – 9 – 14 Uhr Turnier der 3. und 4.F-Jugend, 14 – 19 Uhr Turnier 3. E-Jugend

(die angegebenen Zeiten sind jene Zeiten vom Betreten der Sporthalle bis zum Verlassen, d.h. man sollte bis zum Turnierbeginn eine halbe Stunde Puffer lassen. Der Müll ist von uns zu entsorgen. Für JEDEN Turniertag werden 15,– für einen Verkaufsstand fällig, die das Bezirksamt dem Verein in Rechnung stellt).

 

 Lothar Kannengießer Gedenkturnier 2017 für Bambini

03.10.2017. 360 kleine Fußballerbeine spielten heute auf unserer Anlage das Lothar Kannengießer Gedenkturnier 2017. Alle 18 Mannschaften waren pünktlich zur Stelle und so konnte es nach der Vorstellung und Begrüßung der Mannschaften auch gleich losgehen. Gespielt wurde in der Vorrunde in sechs Gruppen a´ drei Mannschaften. In der Endrunde spielten die jeweiligen Gruppen Dritten, Zweiten und Ersten in einer Gruppe. Unsere Mix-Mannschaft ( Jahrgang 2011/2012 ) erreichte die Bronzegruppe, die 2. G ( Jahrgang 2012 ) die Silbergruppe und die 1. G ( Jahrgang 2011 ) die Goldgruppe. In der Bronzegruppe erreichte die Mix-Mannschaft den sechsten Platz, genau wie die 2. G-Jugend in der Silbergruppe. In der Goldgruppe konnte sich die 1. G-Jugend einen achtbaren vierten Platz erkämpfen. Die Mannschaft von Hertha 03 Zehlendorf belegte in der Goldgruppe den ersten Platz.

Wir haben heute ein tolles Turnier erlebt, das von zahlreichen Zuschauern begeistert begleitet wurde. Trotz der vielen Spiele, haben sich alle Zuschauer, Trainer und Betreuer dizipliniert verhalten. Der SC Borsigwalde wurde von allen Beteiligten für die sehr gute Organisation und die reibungslose Abwicklung des Turniers hoch gelobt. Zum Gelingen dieses wunderbaren Turniertages haben natürlich viele Helfer beigetragen. An dieser Stelle Dank für die tolle Unterstützung. Obwohl die Organisation und Durchführung solcher Turniere immer viel Arbeit erfordert, freuen sich schon alle auf die nächsten Turniere. ( w.z./Fotos: Zeinert )

 

 

 

Mini-Kiezhelden Cup 2017 ein voller Erfolg

08.07.2017. 12 Bambini Mannschaften der Jahrgänge 2011 und 2012 fanden heute den Weg in die Tietzstr. um den Mini-Kiezhelden Cup 2017 auszuspielen. Nach der Begrüßung und der Vorstellung der Mannschaften ging es dann auch gleich los. Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen auf drei Feldern ohne Schiedsrichter gespielt. Die Spielzeit für jede Partie betrug in der Vorrunde 14 Minuten. Danach folgten die Plazierungsspiele, das Halbfinale, Spiel um Platz drei und schließlich das Endspiel. Bei diesen Spielen wurde die Spielzeit auf 16 Minuten erhöht und es wurde ein Schiedsrichter eingesetzt.

Unsere drei Teams, nämlich Team Jahrgang 2011, Team Jahrgang 2012 und ein gemischtes Team, waren mit viel Ehrgeiz und Leidenschaft bei der Sache. Egal ob Sieg oder Niederlage, allen Teams war die pure Spielfreude anzusehen. Sehr erfreulich war auch die Stimmung der Trainer, Betreuer und Zuschauer. Es wurde leidenschaftlich angefeuert, aber nie unfair. Selbst unsere vor Turnierbeginn angesagte Platzordnung wurde zum großen Teil eingehalten.

Zur Siegerehrung bekam jede Mannschaft einen Pokal und jeder Spieler eine Medaille und von den Gästen einen großen Applaus. Der SC Borsigwalde hat sich mit seiner Bambiniabteilung sehr gut präsentiert und wieder einmal Werbung in eigener Sache betrieben. Alle Beteiligten waren hoch zufrieden und freuen sich schon auf den nächsten Kiezhelden Cup der Bambinis. Zum Schluß Dank an die vielen Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. ( w.z. /Fotos: Zeinert, Wolf)

 

Demnächst…

Unsere nächsten Turnier-Termine:

 

3. Juni 2017 – Pfingstturnier der E- und F-Junioren. Tietzstraße.

 

F-Jugend: Erfolgreiches Hallenturnier in freundlicher Atmosphäre

10. Dezember. Vormittags bat die 3.F zum Budenzauber, nachmittags die 1.F. Hier der Bericht der F1: Bevor wir begannen mit unserem ersten eigenen Hallenturnier, lag die Nervosität schon ein wenig in der Luft. Schließlich haben Nico und ich die Mannschaft nicht nur erst seit gut acht Wochen übernommen. Doch die Sorge war aus sportlicher Sicht unbegründet. Denn wir haben es mitttlerweile nicht nur geschafft, den Jungs (und dem Mädchen) zu vermitteln, was wir sehen wollen… Aber nun wurden wir – ein ganz anderes Feld – auch vor die Aufgabe gestellt ein eigenes Hallenturnier auszurichten. Und im Nachhinein kann ich sagen: Es war ein rundum gelungener Nachmittag !

Bevor ich zum Spielerischen komme, möchte ich alle Eltern der F1 lobend erwähnen, die dafür gesorgt haben, dass Nico und ich uns fast komplett der Betreuung der Teams widmen konnten. Es herschte durchweg eine positive Stimmung in der Halle der Cité Foch.

Und, dass nach einem Hallenturnier auf Wunsch eines Gästetrainers noch einmal alle Mannschaften zusammen finden, um ein abschließendes Gruppenbild zu machen, das habe ich selten bis noch gar nicht erlebt. Mit auf dem Bild: Unser neues Maskottchen, das viele am liebsten gleich mit nach Hause genommen hätten.

Auch das Spielerische des Turniers beeindruckte sehr, da in jedem Spiel Spannung drin war und jedes einzelne Kind mit hochrotem Kopf das Feld verließ.

Was die Mannschaft von Borsigwalde A zeigte, offenbarte den Zuschauern, was für Verbesserungen die Kinder in den letzten Wochen gemacht haben. Es waren Kombinationen dabei über mehrere Stationen und was ich vor allem hervorheben möchte, was speziell für beide Borsigwalder Mannschaften der F1 gilt: Man sieht, dass hier ein Team zusammen wächst. Und das ist unglaublich viel wert, wie ich finde. Und auch wenn Borsigwalde B im Spiel gegen den Nordberliner SC ein bisschen unterging, ist umso bemerkenswerter, was für Leistungen danach gezeigt wurden und weitergefightet wurde. Die A Mannschaft der F1 verpasste durch eine unglückliche Niederlage gegen Nordberliner den Turniersieg. Ich hätte es den Kids gegönnt, denn in den vergangenen Wochen verloren wir Spiele, in denen wir nicht schlechter waren, sondern der Gegner cleverer. Aber alles in allem ist Nordberliner verdient am Ende Erster geworden, da sie sich als Team schon in und auswendig kennen und den effektivsten Fußball spielten. Auch die F2 von Dalibor mischte das Turnier sehr gut auf und belegte einen beachtsamen dritten Rang. Fotos: mw und Eltern.

Am Ende ergaben sich folgende Platzierungen:

  1. Nordberliner SC
  2. Borsigwalde F1 A
  3. Borsigwalde F2
  4. Concordia Wilhelmsruh
  5. Borsigwalde F1 B
  6. Eintracht Bötzow

E-Junioren als Gastgeber: Cité Foch wird zur Heldenarena

11.12.2016. Auch in der Vorweihnachtszeit ruht der Ball bei den Borsigwalder Jugendmannschaften nicht. So veranstalteten die E-Jugend Mannschaften am 3. Advent gleich 2 Turniere. Beide Turniere waren von Gegensätzen geprägt und für sich sehr unterschiedlich. In den frühen Morgenstunden wurde von Eltern und Trainer die Heldenarena vorbereitet. Das Schiedsgericht und der Imbiss wurde aufgebaut, Kabinen vergeben. Es roch in der gesamten Halle nach Kaffee und   Kuchen. Nachdem am Vortag ein Team kurzfristig noch abgesagt hatten, mussten wir am Turniertag erneut umplanen. Der Turnierplan wurde kurzfristig auf 5 Mannschaften angepasst und Wolfgang´s E1 wurde geteilt. Die Jungs der E2 spielten im gesamten Turenierverlauf ordentlich mit, waren aber gegen das komplette 2006er Starterfeld ziemlich Chancenlos. Beide E1 Teams spielerisch auf Augenhöhe mit den Gästen aus Lübars und Wilhelmsruh, stießen aber irgendwann konditionell an ihre Grenzen. Kein Wunder, wenn man das hohe Tempo ohne Wechselspieler auf 14 Minuten Spielzeit mitgehen muss. Am Ende des Turniers konnte sich Concordia Wilhelmsruh über Platz 1 freuen. Lübars erreicht vor den 3 Borsigwalder Teams den 2. Platz.

Am Nachmittag dann ein ganz anderes Bild in der kleinen Cite Foch Halle. Alle 8 Teams waren gekommen. Die Tribüne bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Imbisscrew im Dauerstress. Kaffee Literweise, Semmeln mit Leberkäse und frische Crepes mit Zimt  Zucker oder Schokolade sind nur einige kulinarische Highlights. Aber ganz andere Highlights spielten sich auf dem Hallenboden ab. Gespielt wurde in 2 Gruppen a 4 Teams, mit Platzierungsspielen, Halbfinale und Finale. In Gruppe A setzten sich die Jungs der E2 souverän vor der E1 von Minerva und den E2 Teams von FCK Frohnau und FC Polonia an die Tabellenspitze. Die Zuschauer bekamen richtig etwas geboten. Richtig guter Fußball, Einsatz, Kampf und eine Menge tolle Tore. In der Gruppe B befanden sich unsere E3, die E Jugend der Borsigwalder Frauen/Mädchenabteilung, sowie die E2 Teams von VfB Einheit zu Pankow und dem MSV Normannia (Jg. 2006). Durchsetzen konnten sich in der Gruppe Pankow und Normannia. Aber die Sympatien der Zuschauer hatten die Mädels von Borsigwalde. Spielten sie doch recht gut mit und ärgerten das ein oder andere mal frech die Herren der Schöpfung. Super auch auch der Support der Mädels für die Jungs…so wurden das ein oder andere mal Borsigwalder Fangesänge angestimmt. Beide Halbfinalspiele sehr spannend. Konnte sich das 2006er Team von Normannia nur knapp im 7-Meter Schießen durchsetzen und auch im 2. Halbfinale hätte es Pankow gegen Minerva´s E1 genause gut packen können. Das Spiel um Platz 3 nochmal ein richtiger Hingucker. Spannend bis zur letzten Minute mit vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Das Finale dagegen hat seinen Namen leider wenig Ehre gemacht. Ein Spiel ohne Spielwitz und Charme. Viele Hohe Bälle in die Spitze brachten keinen Sieger hervor. So musste der Turniersieg im 7-Meter Schießen ermittelt werden! Am Ende eines anstrengenden Tages der Turniersieg für Minerva, Platz 2 für Normannia. Die E2 verdient auf Platz 2, die BW Mädels mit einem tollen Platz 6 und die E3 als fairer (Mit-)Gastgeber auf den letzten Platz. Danke an alle Gäste die diesen Tag zu einem waren Erlebnis gemacht haben, danke an alle Helfer des SC Borsigwalde. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten und vor allem gesunden und verletzungsfreien Rutsch ins Jahr 2017….(tk)

Adventsturnier der 2.E-Jugend

27. November 2016. Wir, unsere 2.E-Jugend als Veranstalter, hatten 5 Teams in die Sporthalle Hatzfeldtallee eingeladen und bewusst darauf geachtet, dass wir wieder einmal andere Teams zum Leistungsvergleich in die Halle bekommen. So begrüßten wir die Mannschaften des SCC, Westend, Meteor und den NFC aus der Leistungsstaffel. Lediglich der geladene SC Capri war der Meinung unentschuldigt fehlen zu können. Kurzfristig stellten wir als Gastgeber 2 Teams, was nach dem Vormittagsprogramm ein gewagtes Unterfangen war und sich im Nachhinein auch als eher unglückliche Entscheidung entpuppte. Aber das sollte an diesem Nachmittag nicht der einzige Lerneffekt für uns Trainer bleiben. Vor dem Turnier sprachen sich die Gäste für ein Turnier ohne Schiedsrichter aus. Wollte man doch Fair-Play spielen und positiv von der Seitenlinie einwirken. Leider hielten sich nicht alle Jungs daran und so wurden aus hart geführten Zweikämpfen zunehmend unfaire Aktionen, wo wir mitunter von Glück reden können, dass sich niemand ernsthaft verletzte. Das Abschneiden unserer Teams stand für uns im Hintergrund, waren wir schon ziemlich früh im Turnier an unsere Kraftreserven gegangen und hatten auch den ein oder anderen Ausfall zu verzeichnen. Vielen Dank an die Kuchenspenden der Gäste und an die vielen Helfer aus der eigenen Mannschaft. Dickes Lob an die Eltern und Trainer der Mannschaften SCC, Meteor und Westend, welche das ganze Turnier für gute und friedliche Stimmung gesorgt haben und auch nach dem Turnier noch nette Worte und ein ernst gemeintes Danke für uns über hatten! (tk)

Lothar Kannengießer Gedenkpokal für Hertha 03

3. Oktober. Lothar Kannengießer war ein bemerkenswerter Mensch. Vereinsmitglied des SC Borsigwalde – und eine Stütze des Berliner Fußballverbandes als Staffelleiter, Organisator von Hallenmeisterschaften, und, und, und. Im zu Ehren, da leider viel zu früh verstorben, richtete der SCB am heutigen 3. Oktober zum m10vierten Mal das Lothar Kannengießer Gedenkturnier für G-Junioren aus. Bei herrlichem Turnierwetter nahmen  am Ende die kleinen Kicker des FC Hertha 03 aus Zehlendorf den größten Pokal in Empfang, nach dem Finalsieg gegen den VfB Hermsdorf. Unsere Kiezhelden, die 1. und 2. G-Jugend, erreichten Platz sieben (durch einen Sieg gegen den SSC Teutonia) und neun. Ergebnisse waren natürlich Nebensache – vor allem der Spaß für die Minikicker und ihre Eltern stand im Vordergrund. Für viele der Kinder war es das erste Turnier – es war ein rundum gelungenes. Danke an die Turnierleitung mit André und Hans-Peter. Danke auch an alle anderen Helfer rund um die Jugendvorstands-Mitglieder Martina und Angelika. Sagen wir es so: Lothar, der den Kinderfußball geliebt hat, hätte an dem heutigen Tag seine Freude gehabt. Danke an Enrico Zabell für die vielen schönen Fotos vom Turnier. (mw)

m1 m2 m3 m4 m5  m7 m8

B-Jugend gewinnt eigenes Sommerturnier

16. Juli. Saisonfinale bei den Borsigboys, unserer 1. B-Jugend. Auch in diesem Jahr luden wir vor unserer Abschlussfeier zu einem Turnier. Diesmal mit dabei: Die U17 Teams des SC Staaken (Verbandsliga), SCC Berlin (Landesliga) und SV Lichtenberg 47 (Bezirksliga). Drei starke Teams – das Niveau entsprechend hoch. SiegerFür uns selbst überraschend, dass wir nach 3 mal 35 Spielminuten Platz ein errangen. Zum Auftakt besiegten wir unseren Staffel-Mitaufsteiger L47 mit 4:0 – etwas zu hoch, aber grundsätzlich verdient. In der zweiten Partie retteten wir gegen Staaken ein 2:1 über die Ziellinie.  Ich sage mal so: Starke, sehr disziplinierte Partie von uns, aber über 80 Minuten hätte das vermutlich anders ausgesehen.  Zum Abschluss dann ein furioses 8:3 gegen den SC Charlottenburg, der in dieser letzten Partie seiner etwas dünnen Ersatzbank Tribut zollte. Die übrigen Ergebnisse: Staaken – SCC 2:0, SCC – L47 0:2, L47 – Staaken 1:5. Die drei Pokale gingen somit an uns, Staaken und L47. Ein überaus faires und interessantes Turnier. Unser Dank geht an die beiden Schiedsrichter David und Marc, die ihren Teil zu einem gelungenen Turnier beitrugen. Glückwunsch an meine Truppe, die trotz vieler Wechsel bereits viele gelungene Spielzüge zeigte. (mw)